Monat: April 2023

    Eigenanbau und Modellversuch – Bundesregierung einigt sich auf Eckpunkte zu Cannabis

    Erwachsene sollen künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat oder in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen dürfen sowie im Rahmen eines regionalen Modellvorhabens in lizenzierten Fachgeschäften erhalten können. Darauf hat sich die Bundesregierung nach Gesprächen mit der EU-Kommission über das Eckpunktepapier vom 26. Oktober 2022 geeinigt. Ziel bleibt weiterhin, die Qualität zu kontrollieren, die…

    Weiterlesen

    Eckpunkte für ein Gesetz gegen digitale Gewalt vorgestellt

    Das Bundesministerium der Justiz hat heute ein Eckpunktepapier für ein Gesetz gegen digitale Gewalt veröffentlicht. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu: „Wirkungsvoller Rechtsschutz ist ein rechtsstaatliches Gebot. Wer in seinen Rechten verletzt wird, muss sich vor Gericht effektiv dagegen wehren können. Das gilt auch für Rechtsverletzungen im digitalen Raum: bei…

    Weiterlesen

    Benzinpreis erneut gestiegen – Ölpreis konstant

    Benzin ist im Vergleich zur Vorwoche erneut teurer geworden, der Preis für Rohöl - wesentlicher Einflussfaktor zur Bewertung des Benzinpreises - ist jedoch konstant geblieben. Laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,822 Euro und damit zwei Cent mehr als vor…

    Weiterlesen

    Pauschale Mindestentschädigung durch den Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt

    Auf die Vorlage des Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken hat der Europäische Gerichtshof eine Bestimmung in einer Verordnung der Kommission, die für eine Lizenzverletzung bei Saatgut einen auf der Grundlage der vierfachen Lizenzgebühr berechneten Mindestpauschalbetrag vorsieht, für ungültig erklärt. Eine Vereinigung von Sortenschutzinhabern geschützter Pflanzensorten hat von einem Landwirt u.a. einen pauschalierten…

    Weiterlesen

    Bird & Bird vertritt Montblanc erfolgreich vor dem BGH

    Die internationale Kanzlei Bird & Bird hat Montblanc (Teil der Richemont Gruppe) erfolgreich vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in einem Verfahren wegen behaupteter Urheberrechtsverletzung vertreten. Eine Lampenfirma hatte geklagt und geltend gemacht, eine von Montblanc verkaufte Vitrinenleuchte verletze ihre Urheberrechte. Die Vorinstanzen hatten den Fall unterschiedlich beurteilt, der Urheberrechtssenat des Oberlandesgerichts…

    Weiterlesen

    Hochzeitsfeier auf Sylt: Verpflichtende Testung aller Gäste kann Minderung des Preises rechtfertigen

    Das Amtsgericht München hatte am 23.01.2023 über die Höhe einer Rechnung einer Hochzeitsfeier eines Münchener Ehepaares auf Sylt zu entscheiden. Dabei stellte das Amtsgericht München fest, dass die auf der Hochzeitsfeier von der Klägerin verlangte Covid-Testung aller Hochzeitsgäste infolge eines positiven Corona-Tests des Brautvaters zu einem zur Minderung berechtigenden Mangel…

    Weiterlesen

    Reform des Vergabegesetzes: Tariftreue wird ausdrückliches Vergabekriterium in Hamburg

    Der Senat hat gestern die Reform des Vergabegesetzes beschlossen und für die offizielle Verbändeanhörung freigegeben. Entsprechend der Aufträge aus Koalitionsvertrag und Bürgerschaft reformiert die Freie und Hansestadt Hamburg damit ihr Vergabegesetz. Das Gesetzespaket sieht unter anderem vor, dass der Senat per Rechtsverordnung Mindestentgelte festsetzen soll, die im Rahmen der Durchführung…

    Weiterlesen

    Alexander Throm: Neue Asylzahlen – Deutschland steckt in der schwersten Migrationskrise seit Jahren

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat die Asylzahlen für März 2023 veröffentlicht. Dazu äußert sich der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, gerne wie folgt: „Das BAMF hat jetzt die Asylzahlen für März vorgelegt und auch die aktuelle Statistik zeigt: Deutschland steckt in der schwersten Migrationskrise seit Jahren.…

    Weiterlesen

    Zahl der christenfeindlichen Straftaten im Jahr 2022

    Im vergangenen Jahr sind laut Bundesregierung im Phänomenbereich der „Politisch motivierten Kriminalität - religiöse Ideologie“ vorläufigen Zahlen zufolge 43 christenfeindliche Straftaten gemeldet worden, davon sieben Gewaltdelikte. In Jahr davor waren es mit Stand vom 31. Januar 2022 insgesamt 39 entsprechende Straftaten, darunter neun Gewaltdelikte, wie aus der Antwort der Bundesregierung…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner