Monat: April 2023

    Digitales Gewaltschutzgesetz – DAV begrüßt Pläne

    Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat ein Eckpunktepapier für ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“ erstellt, das Auskunftsansprüche und Accountsperren enthält. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt die Pläne als zeitgemäß zur Abwehr von Cybermobbing, -hetze und -gewalt. Zugleich müssen rechtsstaatliche Grundsätze wie die Verhältnismäßigkeit und ein Rechtsweg gegen unberechtigte Vorwürfe gewahrt werden.Das BMJ…

    Weiterlesen

    Kein Prozess nach tödlichem Sturz eines Fahrradfahrers auf S-Bahnhof Ohlsdorf

    Nach dem Tod eines Fahrradfahrers auf dem S-Bahnhof Ohlsdorf im Juni letzten Jahres hat das Landgericht Hamburg die Anklage gegen einen 62-Jährigen wegen Körperverletzung mit Todesfolge nicht zugelassen und die Eröffnung des Hauptverfahrens mit Beschluss vom 30. März 2023 abgelehnt. Der Entscheidung zufolge besteht kein hinreichender Tatverdacht gegen den Angeschuldigten, dem…

    Weiterlesen

    Maximilian Funke-Kaiser: Recht auch im digitalen Raum umsetzen

    Zum Gesetz gegen digitale Gewalt erklärt die rechtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Katrin Helling-Plahr: „Opfer digitaler Gewalt brauchen das passende rechtliche Instrumentarium, um sich zur Wehr zu setzen. Das Gesetz gegen digitale Gewalt ist eine deutliche Verbesserung. Betroffene erhalten dadurch einfacher Auskunft über die Identität von Verfassern rechtswidriger Inhalte. Zudem können…

    Weiterlesen

    Wilfried Oellers: Das Pflegeunterstützungsgesetz ist eine Enttäuschung für pflegende Angehörige

    Das Bundeskabinett hat am 5. April 2023 den Entwurf eines Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes beschlossen. Dazu erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers: „Pflegende Angehörige verdienen unsere Unterstützung. Sie leisten einen großen Dienst für unsere Gesellschaft. Nicht selten unter großen persönlichen, beruflichen und gesundheitlichen…

    Weiterlesen

    Julia Klöckner: Minister darf der Wirtschaft nicht den Mindestlohn diktieren

    Zu der Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dass der Mindestlohn zum Januar 2024 deutlich steigen müsse, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: „Warum greift Bundesarbeitsminister Heil der Mindestlohnkommission erneut vor? Hält er nichts von deren Unabhängigkeit? Es ist Aufgabe der Sozialpartner und beratenden Wissenschaftler, über die nächste Mindestlohnerhöhung…

    Weiterlesen

    Versuchter Überfall auf Berliner Volksbank im August 2020 – Anklageerhebung

    Ein heute 24‑Jähriger und jedenfalls vier weitere unbekannte Mittäter sollen in eine Bankfiliale eingebrochen und dabei Schüsse auf einen 44‑jährigen Zeugen abgegeben haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun Anklage zum Landgericht Berlin erhoben wegen versuchten schweren Raubes, gefährlicher Körperverletzung, Brandstiftung und Urkundenfälschung. Am 4. August 2020 sollen der 24‑Jährige und die unbekannten Mittäter mit einem Pritschenwagen, an…

    Weiterlesen

    Gleiss Lutz berät Daicel beim Verkauf von Lomapharm

    Gleiss Lutz hat die japanische Daicel Corporation beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft Lomapharm GmbH an die Bionorica SE im Wege eines Bieterverfahrens beraten. Die Transaktion wurde am 31. März 2023 vollzogen.Lomapharm ist ein mittelständisches, pharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln sowie Medizinprodukten spezialisiert hat und…

    Weiterlesen

    Ates Gürpinar: Keine gute Figur bei Cannabis-Freigabe

    Zu den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Agrarminister Cem Özdemir heute vorgestellten Plänen für eine Cannabis-Legalisierung sagt Ates Gürpinar, stellv. Vorsitzender der Partei DIE LINKE und drogenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag: "Die Entkriminalisierung und der kontrollierte Eigenanbau von Cannabis sind längst überfällige Schritte in die richtige Richtung.…

    Weiterlesen

    Kristina Lütke: Großer Schritt für die Cannabis-Legalisierung

    Zu den Eckpunkten für die Legalisierung von Cannabis erklärt die Sprecherin für Sucht- und Drogenpolitik der FDP-Fraktion Kristine Lütke: „Das vorliegende Eckpunktepapier ist ein großer Schritt in Richtung einer echten Legalisierung. Der Entwurf schafft endlich eine Grundlage für straffreien und eigenverantwortlichen Zugang zu Cannabis-Produkten für Erwachsene. Die Erlaubnis von Cannabis-Clubs…

    Weiterlesen

    Carmen Wegge: Frauen besser vor digitaler Gewalt schützen

    Um gerade auch Frauen vor digitalen Übergriffen im Netz zu schützen, wollen wir gezielt nicht nur gegen einzelne rechtswidrige Inhalte, sondern gegen ganze Accounts vorgehen. Zur Durchsetzung des digitalen Gewaltschutzes in sozialen Netzwerken werden wir ein neues gerichtliches Verfahren schaffen. „Die Koalition hat sich vorgenommen, Betroffene besser vor digitaler Gewalt…

    Weiterlesen

    Einzelfallprüfung bei mutmaßlichen „Feindeslisten“ notwendig

    Nach Darstellung der Bundesregierung lässt sich nicht pauschal beantworten, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um eine im Besitz von Rechtsextremen befindliche Liste mit Namen politischer Gegnerinnen und Gegner als „Feindesliste“ bezeichnen zu können. Es erfolge jeweils eine Einzelfallprüfung, die ausschließlich „durch die für die gelisteten Personen örtlich wie auch sachlich…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner