Monat: April 2023

    Entscheidung in einer Fluggastrechtesache: alkoholische Getränke als Erfrischung bei Verspätungen?

    Mit Urteil vom 13.04.2023 hat das Amtsgericht Hannover durch den Richter am Amtsgericht Knepper entschieden, dass es sich bei alkoholischen Getränken nicht um eine Erfrischung im Sinne der sog. Fluggastrechteverordnung handelt. Nach den Vorschriften der Fluggastrechteverordnung hat ein Luftfahrunternehmen den Fluggästen im Falle der Annullierung oder großen Verspätung eines Fluges…

    Weiterlesen

    DAV: Regierungspläne zur Cannabis-Legalisierung – (nur) ein guter erster Schritt

    Medienberichten zufolge haben sich Gesundheits- und Wirtschaftsministerium auf eine neue Marschroute in Sachen Cannabis geeinigt. Die verkündeten Eckpunkte beinhalten Eigenbedarfs-Freigrenzen bis 25 Gramm bzw. den Anbau von drei Pflanzen sowie Regelungen zu Cannabis-Social-Clubs, deren Mitglieder noch höhere Mengen voneinander erwerben können. Im Gegensatz zur ursprünglich angedachten Abgabe über lizensierte Geschäfte…

    Weiterlesen

    Holzeinschlag 2022 bleibt mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau

    Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um 5,1 % niedriger aus. Ursache war überwiegend das gesunkene Aufkommen an Schadholz, das um 11,6 % auf 44,7 Millionen Kubikmeter zurückging (2021:…

    Weiterlesen

    Jahresgeschäftsbericht der schleswig-holsteinischen Verwaltungsgerichtsbarkeit: „Es bleibt genug zu tun“

    Die Eingangszahlen am Verwaltungsgericht und am Oberverwaltungsgericht scheinen sich nach den Spitzen infolge der hohen Flüchtlingszahlen ab 2015, den coronabedingten Eingängen in den Jahren 2020 und 2021 und dem „Windkraftschub“ speziell am Oberverwaltungsgericht wieder zu normalisieren. Dennoch bleibt genug zu tun. Die Eingänge am Verwaltungsgericht sind im Berichtsjahr insgesamt leicht…

    Weiterlesen

    Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2023 um 20,4 % höher als im Februar 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat somit den fünften Monat in Folge abgeschwächt. Im Januar 2023 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +25,2 % gelegen, im Dezember 2022…

    Weiterlesen

    Hengeler Mueller berät Tengelmann bei neuem Konsortialkreditvertrag

    Die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG hat im März dieses Jahres einen neuen Konsortialkreditvertrag bestehend aus einem Terminkredit sowie einer revolvierenden Kreditlinie abgeschlossen. Der Kredit wird von einem Bankenkonsortium unter gemeinsamer Führung von Commerzbank und DZ Bank zur Verfügung gestellt. Er dient zur Refinanzierung des im November 2021 abgeschlossenen Brückenkreditvertrags mit der…

    Weiterlesen

    Ehemaliger Warburg Chef Christian Olearius kommt wegen besonders schwerer Steuerhinterziehung vor Gericht – Anklage zugelassen

    Die 13. große Strafkammer hat die Anklage der StA Köln vom 01.07.2022 (213 Js 15/22) zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet (63 KLs 1/22). Die Temine für dieHauptverhandlung werden gesondert bekanntgegeben. Die StA Köln legt dem vormals persönlich haftenden Gesellschafter eines deutschen Kreditinstituts 15 Fälle der besonders schweren Steuerhinterziehung…

    Weiterlesen

    Flick Gocke Schaumburg berät beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an office people

    Flick Gocke Schaumburg hat die Gesellschafter der office people Personalmanagement GmbH („office people“) beim Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an den Private-Equity-Investor H.I.G. Capital („H.I.G.“) beraten. H.I.G. geht damit eine Partnerschaft mit Gründer Olaf Hansen und dem Management von office people ein. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der regulatorischen Genehmigungen. Berater…

    Weiterlesen

    Amira Mohamed Ali: Bundesregierung lehnt weitere Maßnahmen gegen steigende Lebensmittelpreise ab

    „Die Bundesregierung muss endlich handeln, anstatt zuzusehen, wie die Preise für Lebensmittel durch die Decke gehen. Die Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist dringend notwendig. Spanien und Portugal haben gezeigt, dass das geht. In Kroatien gibt es sogar einen Preisdeckel für wichtige Lebensmittel", erklärt Amira Mohamed Ali, Vorsitzende der Fraktion…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner