Monat: Januar 2023

    Thomas Bareiß: Planungsbeschleunigung – Zerstrittenheit der Ampel schadet Deutschland

    Der gestrige Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung konnte sich über die Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten nicht einigen. Dazu der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß: „Die Ampel-Koalition ist bei den wichtigen Themen Infrastrukturausbau und Planungsbeschleunigung zutiefst zerstritten. Anstatt den dringend benötigten Turbo beim Infrastrukturausbau endlich zu zünden, schaltet die Ampel sogar noch einen…

    Weiterlesen

    Letzte Generation unterbricht den Verkehrsgerichtstag

    Unterstützer:innen der Letzten Generation unterbrachen heute die Abschlussveranstaltung des 61. Verkehrsgerichtstages in Goslar. Vor dem Schlusswort des Präsidenten, Prof. Dr. Ansgar Staudinger, stiegen sie mit Bannern auf die Bühne und forderten die anwesenden Expert:innen für Verkehrsrecht und Verkehrssicherheit auf, bei all ihren Gesprächen und Entscheidungen Klima- und damit Menschenschutz mitzudenken.…

    Weiterlesen

    Nicole Gohlke: KMK-Empfehlung ist ein Offenbarungseid

    „Das ist ein absoluter Offenbarungseid. Diese Empfehlung liest sich, als hätte man sich damit abgefunden, dass man eben nicht mehr Menschen für den Lehrberuf begeistern kann. Wenn die KMK bei dieser Art der Mangelverwaltung bleibt, macht sie sich überflüssig“, erklärt Nicole Gohlke, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Sprecherin…

    Weiterlesen

    Ulrich Lange: Koalitionsausschuss – Trauerspiel statt Turbo

    Der gestrige Koalitionsausschuss der Ampel-Regierung konnte sich über die Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten nicht einigen. Der Stellvertretende Vorsitzendender CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verkehr, Ulrich Lange: „Statt Turbo heißt es Trauerspiel: Die Ampel hat wieder einmal die Chance verspielt, den schnellen Bau von Infrastrukturprojekten auf die Spur zu setzen. Erneut werden Entscheidungen auf die…

    Weiterlesen

    ADVANT Altana und ADVANT Beiten beraten Amphenol beim Erwerb der CMR Group von LBO France

    ADVANT Altana und ADVANT Beiten haben die an der NYSE notierte Amphenol bei der Übernahme der CMR-Gruppe von LBO France beraten. Über das Transaktionsvolumen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Amphenol ist einer der weltweit größten Anbieter von Hightech-Verbindungs-, Sensor- und Antennenlösungen, die branchenübergreifend, u.a. in den Bereichen Automobil, Breitbandkommunikation, kommerzielle…

    Weiterlesen

    Ersatzbau der Kleinen Schleusenkammern des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau kann beginnen

    Der vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht geführte Rechtsstreit um den Planfeststellungsbeschluss vom 18. Mai 2021 für den Ersatz der beiden Kleinen Schleusenkammern des Nord-Ostsee-Kanals und die Anpassung der Vorhäfen in Kiel-Holtenau ist beigelegt. Konkreter Anlass für den Streit war der Neubau einer „Umschlagstelle Schleusengelände Süd Kiel-Wik“. Die Klägerin, ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen, ist…

    Weiterlesen

    Generalstaatsanwälte sind gegen eine digitale Dokumentation der Hauptverhandlung

    Die deutschen Generalstaatsanwältinnen und Generalstaatsanwälte lehnen den Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung vom 22. November 2022 (Videoaufzeichnung und Transkript) einhellig ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme vom 26. Januar 2023 heißt es dazu wörtlich, der Entwurf• leistet keinen sachgerechten Beitrag zur Digitalisierung der Justiz,• geht…

    Weiterlesen

    Kein Anfangsverdacht im Zusammenhang mit einer privaten Immobilienfinanzierung für Christian Lindner

    Die in den Medien veröffentlichten Recherchen zu einem Kreditengagement der BBBank für den Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, ergeben keinen Anfangsverdacht strafbaren Verhaltens. Mit dieser Feststellung hat die Schwerpunktabteilung für Korruptionsbekämpfung der Generalstaatsanwaltschaft Berlin gestern einen Prüfvorgang geschlossen. Anlass für die Prüfung war die Berichterstattung über das Verhältnis zwischen dem…

    Weiterlesen

    Risse in der Dusche: Arglistiges Verschweigen nur bei nicht offensichtlich sichtbaren Mängeln

    Die Klage des Käufers einer Eigentumswohnung wegen eines Mangels hatte keinen Erfolg. Der Kläger erwarb von der Beklagten eine vermietete Eigentumswohnung. Wie in solchen Fällen üblich wurden im notariellen Kaufvertrag Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln ausgeschlossen. Dem Kauf voran ging eine Besichtigung der Wohnung durch den Käufer, bei der er…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner