Marie-Christine Ostermann wurde heute zur Präsidentin des Verbandes DIE FAMILIENUNTERNEHMER gewählt. Die Mitgliederversammlung wählte die 45jährige Unternehmerin aus Hamm mit überwältigender Stimmenzahl bei der Jahrestagung des Wirtschaftsverbandes in Berlin. Nach sechs überaus erfolgreichen Jahren an der Spitze der Familienunternehmer übergab Reinhold von Eben-Worlée das Amt. Nach drei Perioden konnte der Hamburger Unternehmer, der unter anderem mit seinem Widerstand gegen die staatliche Industriepolitik des damaligen Wirtschaftsministers Altmaier bekannt wurde, satzungsgemäß nicht erneut antreten.

Ostermann ist die erste Präsidentin in der 74jährigen Geschichte der Wirtschaftsvereinigung. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich in der Verbandspolitik. Sie war zunächst Mitglied im Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER und von 2009 bis 2012 deren Bundesvorsitzende.  Seit 2007 ist sie Mitglied bei DIE FAMILIENUNTERNEHMER und in verschiedenen Kommissionen tätig, darunter seit 2013 als Präsidiumsmitglied. Sie führt den Wirtschaftsverband als ehrenamtliche Präsidentin.

Im Hauptberuf leitet Marie-Christine Ostermann als geschäftsführende Gesellschafterin den Lebensmittelgroßhändler Rullko Großeinkauf GmbH & Co. KG in Hamm. Sie führt das Familienunternehmen seit 2006 in vierter Generation. Rullko ist auf die Belieferung von Großküchen der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie spezialisiert und bietet digitale Lösungen zur Prozessoptimierung von Verpflegungsleistungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter.

Vor ihrem Einstieg bei Rullko arbeitete Marie-Christine Ostermann beim Lebensmitteldiscounter Aldi Süd als Bereichsleiterin. Ihr Studium absolvierte die Diplomkauffrau an der Universität St. Gallen. Marie-Christine Ostermann ist zudem ausgebildete Bankkauffrau. Von 2010 bis 2013 gehörte sie dem Mittelstandsbeirat des Bundeswirtschaftsministeriums an und ist seit 2010 Aufsichtsratsmitglied der Optikerkette Fielmann AG. Gemeinsam mit anderen Unternehmern gründete sie 2015 die Non Profit Initiative Startup Teens, die Jugendlichen unternehmerisches Denken und Handeln vermittelt.

Marie-Christine Ostermann: „Familienunternehmer müssen in Deutschland gegen immer mehr Standortnachteile und Widerstand in Politik und Gesellschaft bestehen. Ich freue mich, in meinem neuen Amt neben der politischen Arbeit auch für ein besseres Verständnis und für mehr Sichtbarkeit von Familienunternehmen beitragen zu können. Die Krisen unserer Zeit sind so enorm, dass gerade jetzt Unternehmertum in Deutschland wieder attraktiv werden muss. Daran wird sich die Politik der nächsten Jahre messen lassen müssen.“

Die Vizepräsidentinnen / Vizepräsidenten des Wirtschaftsverbandes:

Doris zur Mühlen

Geschäftsführende Gesellschafterin

RST HANSA GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Essen

Claudia Sturm

Geschäftsführende Gesellschafterin

C&U Sturm GmbH

Harthausen

Rüdiger Behn (neu gewählt)

Geschäftsführender Gesellschafter

Waldemar Behn GmbH,

Eckernförde

Fabian Kienbaum (neu gewählt)

Co-Chief Empowerment Officer

Kienbaum Consultants

International GmbH

Köln

Dr. Patrick Adenauer

Geschäftsführender Gesellschafter

Bauwens GmbH & Co. KG

Köln

Udo Vetter

Gesellschafter und Beiratsvorsitzender

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

Ravensburg

DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmen den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.

Quelle: DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Pressemitteilung vom 21. April 2023

Cookie Consent mit Real Cookie Banner