Die Familienunternehmer

Familienunternehmer begrüßen Strompreispaket – Ostermann: „Ein Sieg der Vernunft“

Der Streit um den Industriestrompreis ist beendet. Kanzler, Wirtschaftsminister und Finanzminister haben die Sorgen der Familienunternehmer gehört und sich auf eine Lösung geeinigt, die nun auch den Mittelstand berücksichtigt. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: „Das ist ein Sieg der Vernunft. Das von Bundeskanzler Scholz sowie Bundesfinanzminister Linder und Bundeswirtschaftsminister Habeck…

Weiterlesen

Familienunternehmen fordern Zeitenwende bei Cybersicherheit – Ostermann: Frau Faesers Idee einer Grundgesetzänderung ist gut

Innenministerin Nancy Faeser und Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI), stellten heute den diesjährigen BSI-Bericht 2023 zur Gefährdungslage im Cyberraum vor. Die Bedrohungslage ist alarmierend und so hoch wie nie zuvor. Im Fadenkreuz der Angreifer steht nun insbesondere der Mittelstand. Cyberkriminalität trifft zunehmend auch mittlere…

Weiterlesen

Ostermann: Industriestrompreis verhindert keine Deindustriealisierung

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wirbt bei der IG Metall für den Industriestrompreis, da Deutschland angeblich ohne ihn die energieintensive Industrie verlieren würde. Dem widersprechen die Familienunternehmer vehement. Diese Maßnahme würde bei weitem nicht ausreichen, um die Deindustriealisierung Deutschlands zu verhindern. Das Gegenteil ist der Fall. Eine aktuelle Umfrage unter Familienunternehmern zeigt:…

Weiterlesen

Familienunternehmer zur Senkung der Grunderwerbsteuer in Thüringen: „Gute Wirtschaftspolitik muss auch bei Minderheitsregierungen möglich sein“

Zur Abstimmung über die Grunderwerbsteuersenkung im Thüringer Landtag sagt Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: „Die Senkung der Grunderwerbsteuer in Thüringen ist steuerpolitisch ein längst überfälliges steuerpolitisches Signal an Bürger und Unternehmen in ganz Deutschland, und in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzen. Thüringen ist mit dem Antrag der CDU das erste…

Weiterlesen

Familienunternehmer enttäuscht von Ursula von der Leyens State of the Union Rede

Zur State of the Union Rede der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Rede am Mittwoch sagt Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer:  „Ursula von der Leyens Rede ging an der wirtschaftspolitischen Realität vorbei. Statt die massive, strukturelle Wachstumsschwäche der europäischen Wirtschaft in den Fokus zu nehmen, blieb von der Leyen bei ihrer ganz…

Weiterlesen

Merz offen für höheren Spitzensteuersatz: „Gift für Familienunternehmer und den Standort Deutschland“

CDU-Chef Friedrich Merz unterstützt laut Medienberichten „ausdrücklich“ das steuerpolitische Konzept von CDU-Fraktionsvize Jens Spahn und zeigt sich offen für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: „Dass Merz ausgerechnet diesen Vorschlag von Ex-Gesundheitsminister Spahn laut wiederholt, ist ein gefährliches Signal für den Mittelstand und die Familienunternehmen. Die Einkommensteuer…

Weiterlesen

Familienunternehmer zum Wachstumschancengesetz: „Ein wichtiger erster Schritt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder in Schwung zu bringen“

Das Bundeskabinett hat heute das Wachstumschancengesetz zur Entlastung der Unternehmen beschlossen. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: „Das Wachstumschancengesetz ist ein wichtiger erster Schritt, um den viel zu teuren Wirtschaftsstandort Deutschland wieder in Schwung zu bringen. Es bietet notwendige Entlastungen und trägt zur Entbürokratisierung bei. Insbesondere die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung und die Flexibilisierung der…

Weiterlesen

Marie-Christine Ostermann: „Wir Unternehmer erwarten klare wirtschaftspolitische Signale“

Am Dienstag und Mittwoch trifft sich das Kabinett zu seiner Strategieklausur in Meseberg Dazu sagt Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: „Wir Unternehmer erwarten klare wirtschaftspolitische Signale aus Meseberg. Das Mindeste ist der längst überfällige Beschluss des Wachstumschancengesetzes. Unternehmen brauchen dringend strukturelle Verbesserungen, wie beispielsweise die im Gesetzentwurf vorgesehene Verlustverrechnung und Bürokratieentlastung. Wir…

Weiterlesen

SPD Fraktion fordert Transformationsstrompreis – Familienunternehmer warnen vor Überbietungswettbewerb

Die SPD-Fraktion fordert in einer Beschlussvorlage einen subventionieren Transformationsstrompreis. Sie positioniert sich damit gegen den Kanzler, der sich klar gegen einen Industriestrompreis aussprach. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der Familienunternehmer: „Der Fraktionsvorschlag ist alter Wein in neuen Schläuchen. Das Konzept wird nicht besser, wenn man ihm einen neuen Namen gibt und einen…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner