Politik

Gesetzentwurf zur geschäftsmäßigen Suizidhilfe vorgelegt

Die sogenannte geschäftsmäßige Suizidhilfe soll nach Willen einer fraktionsübergreifenden Gruppe von Abgeordneten neu geregelt werden. Die bisherige Regelung in Paragraf 217 des Strafgesetzbuches (StGB) war vom Bundesverfassungsgericht Anfang 2020 für nichtig erklärt worden. Ein von 85 Abgeordneten aller Fraktionen mit Ausnahme der AfD gezeichneter Gesetzentwurf (20/904) sieht vor, dass die…

Weiterlesen

Delegation des Bundestages nimmt an der Konferenz zur Zukunft Europas teil

In Straßburg findet am 11. und 12. März 2022 die vierte Plenarsitzung der Konferenz zur Zukunft Europas statt. Als Vertreter des Deutschen Bundestages nehmen die Abgeordneten Axel Schäfer (SPD) und Gunther Krichbaum (CDU/CSU) teil.Das Konferenzplenum wird sich mit den Empfehlungen der europäischen Bürgerforen Nr. 1 „Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung/digitaler…

Weiterlesen

Parlamentsanfrage: Frage- und Informationsrecht der Bundestagsabgeordneten

Das Frage- und Informationsrecht von Bundestagsabgeordneten ist Thema der Antwort der Bundesregierung (20/864) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/647). Darin hatte sich die Fraktion danach erkundigt, ob es ein „informelles Fragerecht“ der Abgeordneten gegenüber der Bundesregierung gibt und was gegebenenfalls darunter zu verstehen ist. Wie die Bundesregierung dazu darlegt,…

Weiterlesen

Niedersachsen wird bundesweites Drehkreuz für Verteilung Vertriebener aus der Ukraine – Land richtet Außenstelle der Landesaufnahmebehörde auf dem Messegelände ein

Das Land Niedersachsen wird - in Absprache mit dem Bund - zentrales Drehkreuz zur Verteilung von Vertriebenen aus der Ukraine auf die Bundesländer. Am heutigen Mittwoch (09.03.2022) besuchte der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, den Messebahnhof Hannover-Laatzen, der zukünftig als bundesweites Drehkreuz für die Weiterverteilung auf die…

Weiterlesen

Aufhebung des § 219a Strafgesetzbuch vom Bundeskabinett beschlossen

Sachliche Informationen über Schwangerschaftsabbrüche sollen nicht mehr strafbar sein Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a Strafgesetzbuch – StGB) beschlossen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu: Mit dem heute im Bundeskabinett beschlossenen…

Weiterlesen

Glashütte-Verordnung tritt in Kraft

Mit der Glashütte-Verordnung (GlashütteV) wird die Herkunftsbezeichnung „Glashütte“ für Uhren aus diesem geografischen Gebiet geschützt. Hierfür beschreibt die Verordnung das Herkunftsgebiet und definiert den Begriff der Uhr und dessen Herstellung, soweit dies für die Verwendung dieser Herkunftsangabe erforderlich ist.In Glashütte werden seit dem 19. Jahrhundert Uhren hergestellt, die eine besondere…

Weiterlesen

Saarländisches Justizministerium stellt umfassendes Maßnahmenpaket zum Kinder- und Opferschutz vor

Der saarländische Justizstaatssekretär Roland Theis hat heute der Landespressekonferenz (LPK) ein umfangreiches Maßnahmenbündel für Verbesserungen beim Kinder- und Opferschutz vorgestellt. Opfer von Straftaten erhalten mit einer neuen Beauftragten für kindgerechte Justiz und Opferschutz eine zentrale Ansprechpartnerin und damit bessere Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Interessen. Neben der kindgerechteren Ausgestaltung der…

Weiterlesen

Sachsen: Dritter Lagebericht der Koordinierungsstelle für Extremismusprävention- und bekämpfung erschienen

Im zweiten Halbjahr 2021 verzeichnete die Koordinierungsstelle für Extremismusprävention und -bekämpfung (KostEx) sieben neue Sachverhalte, bei denen der Verdacht auf eine Verletzung der Verfassungstreuepflicht besteht. Das geht aus dem dritten Lagebericht hervor, der heute, am 8. März 2022, erschienen ist. Dieser knüpft an den vorherigen Berichtsstichtag 30. Juni 2021 an…

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz bringt Gesetzesantrag zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener beim Bundesrat ein

Die Landesregierung hat heute beschlossen, einen Gesetzesantrag zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener beim Bundesrat einzubringen. Hierzu erklärte Justizminister Herbert Mertin: „Wie der Fall der getöteten Polizeibeamtin und des getöteten Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31. Januar 2022 in aller Deutlichkeit gezeigt hat, besteht Anpassungsbedarf…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner