Justiz

    GenStA Bamberg: Millionenschaden angerichtet – Festnahme und Anklageerhebung nach Hackerangriff auf Online-Konten

    Bundesweite Ermittlungen der Zentralstelle Cybercrime Bayern und der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt führten zur Festnahme eines mutmaßlichen Computerbetrügers, der durch das „Hacking“ von Online-Konten einen Vermögensschaden von knapp 1,4 Millionen Euro verursacht haben soll. Gegen den 23-jährigen Tatverdächtigen aus Essen wurde Anklage zum Landgericht Ingolstadt erhoben. Gegen weitere Personen, die ihn bei…

    Weiterlesen

    Justiz Bayern: Schülerprojekte zu NS-Prozess gegen Adolf Eichmann

    Justizminister Georg Eisenreich,Generalkonsulin Carmela Shamir,Prof. Christoph Safferling (vl.)(c) Bayerisches Staatsministerium der Justiz Er war der Chef-Organisator des Holocausts. Vor 60 Jahren wurde Adolf Eichmann in Jerusalem für den millionenfachen Mord an Juden vor Gericht zur Verantwortung gezogen. Das Urteil: Tod durch Strang. Zum Jahrestag des Prozesses hatte die bayerische Justiz…

    Weiterlesen

    BVerwG: Gemeindliches Vorkaufsrecht in Gebieten einer Erhaltungssatzung (Milieuschutzsatzung)

    Das Vorkaufsrecht für ein Grundstück, das im Geltungsbereich einer Erhaltungssatzung bzw. -verordnung liegt, darf von der Gemeinde nicht auf der Grundlage der Annahme ausgeübt werden, dass der Käufer in Zukunft erhaltungswidrige Nutzungsabsichten verfolgen werde. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Die Klägerin, eine Immobiliengesellschaft, wendet sich gegen die…

    Weiterlesen

    BVerwG: Zulässigkeit eines sog. Wohnungsbordells in einem Mischgebiet

    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass ein sog. Wohnungsbordell in einem durch Bebauungsplan festgesetzten Mischgebiet bauplanungsrechtlich nicht von vorneherein unzulässig ist. Die Klägerin begehrt eine Baugenehmigung für die Änderung einer Wohnnutzung in eine gewerbliche Nutzung. Sie ist Mieterin dreier miteinander verbundener Wohnungen mit insgesamt 428 m2 im 2. Obergeschoss…

    Weiterlesen

    BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Vorschriften zum Ausschluss der ambulanten ärztlichen Zwangsbehandlung betreuter Personen

    Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die die Frage zum Gegenstand hat, ob § 1906a des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) insoweit mit dem Grundgesetz unvereinbar ist, als § 1906a Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 BGB ärztliche Zwangsmaßnahmen…

    Weiterlesen

    BGH: Über die Verurteilung im Zusammenhang mit dem unerlaubten Umgang mit „Künstlichen Mineralfaser Abfällen“ muss neu verhandelt werden

    Das Landgericht Gießen hat den Angeklagten F. wegen unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen und den Angeklagten Prof. Dr. G. wegen Beihilfe hierzu in jeweils 56 Fällen zu Gesamtgeldstrafen von 490 bzw. 350 Tagessätzen verurteilt. Gegenstand des Verfahrens ist die Behandlung von anorganischen Synthesefasern (Glaswolle, Mineralwolle o.ä.), sog. "Künstlichen Mineralfaser Abfällen"…

    Weiterlesen

    OLG Bamberg: Erinnerung an Willy Aron

    Der Präsident des Oberlandesgerichts Lothar Schmitt, die Ehefrau des KünstlersChristel Fischer sowie der Vorsitzende der Willy-Aron-Gesellschaft Daniel Manthey unddie stellvertretende Vorsitzende Mechthildis Bocksch vor der Gedenktafel für Willy Aronam neuen Standort (von links)(c) OLG Bamberg; Fotografin: M. Keller „Mit der Auswahl des neuen, nun auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Standorts…

    Weiterlesen

    Meinung der GenStA Niedersachsen: Fälschung und Vorlage von Impfausweisen bei Apotheken strafbar

    Die niedersächsischen Generalstaatsanwaltschaften halten die Herstellung und Vorlage gefälsch­ter Impfzertikate zur Erlangung eines digitalen Impfzertifikats in einer Apotheke für strafbar. Anlass für diese Aussage ist eine jüngst bekannt gewordene Entscheidung eines niedersächsi­schen Landgerichts. Dieses hatte entschieden, dass ein solches Verhalten nach der derzeitigen Rechtslage nicht strafbar sei, weil eine Strafbarkeitslücke…

    Weiterlesen

    BGH: Urteile in der Regensburger Korruptions-Affäre teilweise aufgehoben

    Das Landgericht Regensburg hat den Angeklagten Wo., den früheren Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, in einem ersten Verfahren wegen Vorteilsannahme in zwei Fällen verurteilt, insoweit jedoch von Strafen abgesehen (§ 60 StGB) und im Übrigen freigesprochen. Die Mitangeklagten T. und Wi., einen Bauunternehmer und dessen früheren Geschäftsführer, hat es wegen Vorteilsgewährung…

    Weiterlesen

    BAG: Kristina Schmidt neue Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht

    Der Bundespräsident hat die Richterin am Bundesarbeitsgericht Kristina Schmidt zur Vorsitzenden Richterin am Bundesarbeitsgericht ernannt. Frau Kristina Schmidt, geboren 1968 in Oschatz (Freistaat Sachsen), legte die zweite juristische Staatsprüfung 1996 in Dresden ab und war danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1996 trat sie in den Richterdienst des Landes…

    Weiterlesen

    BGH: Haftung der Fußballvereine für das Verhalten ihrer Anhänger

    Der unter anderem für Rechtsstreitigkeiten über Schiedssprüche zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Schiedsspruch des "Ständigen Schiedsgerichts für die dritte Liga beim Deutschen Fußballbund" (Ständiges Schiedsgericht), mit dem eine gegen einen Ligateilnehmer für das Verhalten seiner Anhänger bei Heim- und bei Auswärtsspielen verhängte verschuldensunabhängige Geldstrafe bestätigt wurde,…

    Weiterlesen

    Unterfränkischer Polizeipräsident zu Besuch am OLG Bamberg

    Präsident des Oberlandesgerichts Lothar Schmitt, Polizeivizepräsidenten Martin Wilhelm, Polizeipräsidenten Detlev Tolle und Vizepräsident des Oberlandesgerichts Andreas Zwerger (von links); Bild: M. Keller, OLG Bamberg „Sicherheit und Ordnung sind eine Gemeinschaftsleistung von Justiz und Polizei“. Nur ein starker Rechtsstaat könne selbstbestimmtes Leben in sicherer Umgebung gewährleisten. Mit diesen Worten begrüßte der…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner