Justizministerium Hessen

Alle hessischen Staatsanwaltschaften richten Sonderdezernate zur Verfolgung von Straftaten gegen Amtsträgerinnen und Amtsträger ein

Alle neun hessischen Staatsanwaltschaften und die Amtsanwaltschaft Frankfurt werden Sonderdezernate zur Verfolgung von Straftaten gegen Amtsträger einrichten. Diese Schwerpunktsetzung ist das Ergebnis eines Gesprächs des hessischen Justizministers Roman Poseck mit dem hessischen Generalstaatsanwalt Torsten Kunze. „Die konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Amtsträger muss hohe Priorität haben. Wer sich für den…

Weiterlesen

Justizminister Roman Poseck besucht das Verwaltungsgericht Gießen 

ustiz Der Hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck hat heute das Verwaltungsgericht Gießen besucht, um sich mit dem Präsidenten des Verwaltungsgerichts, Harald Wack, auszutauschen. Im Anschluss daran hat der Minister Gespräche mit verschiedenen Gremien geführt. Das Verwaltungsgericht Gießen ist eines von fünf erstinstanzlichen Verwaltungsgerichten. Es ist nach dem…

Weiterlesen

Justizminister Poseck: „Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wird im Staatsanwaltsdienst mit zehn Stellen verstärkt werden.“

Der Hessische Justizminister Roman Poseck hat heute die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main besucht und dort unter anderem Gespräche mit dem Leiter der Staatsanwaltschaft, Herrn Leitenden Oberstaatsanwalt Dr. Albrecht Schreiber, und den Gremien geführt. Bei seinem Besuch führte der Hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck aus: „Als erstes danke…

Weiterlesen

Weg für die Einführung der eAkte bei den Landgerichten (Zivilverfahren) und bei den Sozialgerichten in Hessen ist frei

Zwischen dem Hessischen Ministerium der Justiz und dem erweiterten Hauptpersonalrat wurde am 20. Dezember 2022 eine Rahmen-Dienstvereinbarung über die Einführung der elektronischen Akte bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften in Hessen geschlossen. Diese regelt die Rechte und Pflichten der Justizbeschäftigten bei der Einführung der elektronischen Akte. In einem weiteren Schritt hat…

Weiterlesen

Hessen mahnt rasche Umsetzung der EU-Verbandsklage in nationales Recht an

Hessens Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck hat heute Morgen mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Lieb (FDP), Kaweh Mansoori, (SPD), und Awet Tesfaiesus (Bündnis 90/Die Grünen), sowie mit dem Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen e.V. Philipp Wendt an einem „Verbraucherpolitischem Frühstück“ zur EU-Verbandsklage auf Einladung der Verbraucherzentrale Hessens e.V. teilgenommen.Der Minister führte…

Weiterlesen

Prof. Dr. Jürgen Taschke eine weitere Amtszeit Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs

Bildnachweis: HMdJBildunterschrift: Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs Prof. Dr. Jürgen Taschke und Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck Die Amtszeit von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Taschke als Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs endet mit Ablauf des 31. Dezember 2022. Er wurde heute durch Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck auf Vorschlag der Rechtsanwaltskammern Frankfurt…

Weiterlesen

Justizminister Roman Poseck besucht das Zentrum der Europäischen Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main

Bildhinweis: HMdJBildunterschrift: Generalstaatsanwalt Torsten Kunze, Oberstaatsanwältin Friederike Busch, stellv. Europäischer Generalstaatsanwalt Andrés Ritter, Staatsminister Prof. Dr. Roman Poseck, Staatsanwältin Dr. Anna Krause-Ablaß und Bundesanwältin Dr. Sonja Heine Die Europäische Staatsanwaltschaft hat ihre Tätigkeit am 1. Juni 2021 an fünf Zentren in Deutschland aufgenommen. Neben dem Frankfurter Zentrum gibt es weitere…

Weiterlesen

Konsequentes Vorgehen gegen Straftaten sogenannter Klimaaktivisten gefordert

Der Hessische Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck hat heute in Wiesbaden anlässlich der aktuellen Debatte über das strafrechtliche Vorgehen gegen Aktionen der Aktivistengruppe „Letzte Generation“ ausgeführt: „Die Aktionen der Klimaaktivisten ‚Letzte Generation‘ haben eine Dimension erreicht, die ein konsequentes Handeln des Staates erforderlich macht. Blockaden, die unzählige Menschen betreffen und…

Weiterlesen

Hessische Ortsgerichte erhalten deutliche Unterstützung

Aufgrund einer Änderung im Umsatzsteuerrecht werden ab dem 1. Januar 2023 verschiedene Leistungen der Ortsgerichte steuerpflichtig. Das Hessische Ministerium der Justiz hat sich mit dem Hessischen Ministerium der Finanzen darauf verständigt, dass die Umsatzsteuer den Ortsgerichten künftig als Teil der Aufwandsentschädigung belassen und diese stattdessen durch das Oberlandesgericht abgeführt wird.…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner