GenStA Bamberg

Action Day in Rumänien, Österreich und Bayern – International agierende mutmaßliche Internetbetrüger festgenommen

Der Kriminalpolizei Nürnberg gelang nach monatelangen gemeinsamen Ermittlungen mit der Zentralstelle Cybercrime Bayern ein empfindlicher Schlag gegen die organisierte Online-Kriminalität. Gegen fünf Tatverdächtige ergingen Haftbefehle. Sie stehen im Verdacht, u.a. im Bereich des Online-Versandhandels zahlreiche Geschädigte betrogen und hierdurch einen immensen Vermögensschaden verursacht zu haben.

Weiterlesen

Schlag gegen internationale Cyberkriminalität: Server der Ransomware-Gruppierung namens Radar/Dispossessor abgeschaltet

Im Rahmen der international abgestimmten Aktion mit den amerikanischen Strafverfolgungsbehörden (FBI) wurden in Deutschland 17, in Großbritannien drei und den USA fünf Server beschlagnahmt und acht kriminell genutzte Domains unschädlich gemacht. Die genutzte IT-Infrastruktur der international agierenden Kriminellen wurde beschlagnahmt und damit vom Netz genommen.

Weiterlesen

Umfangreiche Ermittlungen gegen Drogen-Shops im Internet – Festnahmen und Verurteilungen

Nach mehrjährigen und intensiven Ermittlungen des Rauschgiftdezernats beim Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA), des Zollfahndungsamts München (ZFAM) und der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB), gelang es Ermittlern und Staatsanwälten mehrere Mitglieder einer Tätergruppierung im Bereich des organisierten illegalen Betäubungsmittelhandels zu identifizieren und festzunehmen. Anstoß der Ermittlungen war der Todesfall eines 44-jährigen…

Weiterlesen

Illegaler Arzneimittelhandel: Anklage wegen 477.000 Fällen erhoben

Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) im September Anklage gegen den 41-jährigen mutmaßlichen Gründer und Inhaber eines international operierenden Firmengeflechts, das ausnahmslos dem illegalen Handel mit Arzneimitteln gedient haben soll, erhoben. Ebenfalls angeklagt ist ein 38- jähriger mutmaßlicher Mittäter. Vorangegangen waren umfangreiche Ermittlungen des Zollfahndungsamts München und…

Weiterlesen

Bayerns Zentralstelle Cybercrime nimmt Cybertrading-Betrügern die Beute ab

Staatsminister Georg Eisenreich, Oberstaatsanwalt Dr. Nino Goldbeck; Foto: StMJ Rolex, Rolls Royce und ganze Büroetagen: Der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) ist es gelungen, kriminelles Vermögen im Ausland zu sichern. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Das gilt insbesondere für den Bereich des illegalen Cybertrading. Plattformen von falschen Brokern oder Anlageberatern schießen im…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner