JPD

Pedo-Hunter bei Snapchat? Student nach Sex-Chat mit vermeintlich 13-Jähriger verurteilt

Ein 31-jähriger Student wurde vor dem Amtsgericht Würzburg wegen sexueller Annäherung an ein vermeintlich 13-jähriges Mädchen verurteilt – obwohl die Chatpartnerin in Wahrheit eine 20-Jährige war. Entscheidend war seine subjektive Vorstellung, mit einem Kind zu schreiben. Der Fall wirft auch ein kritisches Licht auf das Phänomen sogenannter „Pedo Hunter“.

Weiterlesen

Saarland führt E-Examen im ersten juristischen Staatsexamen ein

Ab August 2025 können Jura-Studierende im Saarland ihre Klausuren im ersten Staatsexamen wahlweise elektronisch anfertigen. Damit wird das erfolgreiche Modell des digitalen Examens, das seit 2023 im zweiten Staatsexamen angeboten wird, ausgeweitet. Landesregierung und Universität des Saarlandes begrüßen die Einführung als wichtigen Schritt zur Modernisierung der Juristenausbildung.

Weiterlesen

Bundesgerichtshof billigt Urteil gegen Leipziger Polizeibeamtin – 72 Fahrräder unrechtmäßig abgegeben

Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen der verurteilten Leipziger Polizistin und der Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen ein Urteil des Landgerichts Leipzig im Wesentlichen verworfen. Die Beamtin wurde rechtskräftig wegen Untreue, Bestechlichkeit und Verwahrungsbruchs im Amt zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie zwischen 2014 und 2018 insgesamt 72 sichergestellte Fahrräder unrechtmäßig an Dritte…

Weiterlesen

Geplanter Gemeindezusammenschluss Waldhufen-Vierkirchen im Landkreis Görlitz vorerst gestoppt

Das Verwaltungsgericht Dresden hat entschieden, dass der geplante Zusammenschluss der Gemeinden Vierkirchen und Waldhufen zur neuen Gemeinde „Waldhufen-Vierkirchen“ sowie der Wechsel Vierkirchens in den Verwaltungsverband Diehsa vorläufig nicht vollzogen werden dürfen. Es gab damit einem Eilantrag der Stadt Reichenbach/OL statt, die durch den Zusammenschluss eine Beeinträchtigung ihrer kommunalen Selbstverwaltung befürchtet.…

Weiterlesen

Testamentarisches Vermächtnis an Hausarzt trotz Berufsrechtsverstoß wirksam

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein testamentarisches Vermächtnis zugunsten eines Hausarztes nicht allein deshalb unwirksam ist, weil es möglicherweise gegen ein berufsrechtliches Zuwendungsverbot (§ 32 BO-Ä) verstößt. Berufsrechtliche Regelungen schützen lediglich die ärztliche Berufsausübung, nicht aber die Testierfreiheit des Patienten, die durch das Grundgesetz besonders geschützt ist. Das Verfahren wurde an…

Weiterlesen

Bundesgesetz zur Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen tritt in Kraft

Das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG) ist in Kraft getreten und verankert erstmals zentralstaatliche Schutzstrukturen wie das Amt der oder des Unabhängigen Bundesbeauftragten, den Betroffenenrat sowie die Aufarbeitungskommission gesetzlich. Ziel ist es, Prävention, Hilfsangebote und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt dauerhaft zu stärken und…

Weiterlesen

Spritpreise sinken mit deutlicher Verzögerung

Mit deutlicher Verzögerung sind in den letzten Tagen sukzessive auch die Kraftstoffpreise wieder gesunken. Nachdem der Ölpreis bereits vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, die Spritpreise jedoch zunächst auf einem zu hohen Niveau verharrten, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in…

Weiterlesen

Facebook muss Transparenzvorgaben zu Algorithmen umsetzen

Das Verwaltungsgericht Schleswig hat einen Eilantrag von Meta gegen eine Anordnung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein abgelehnt, mit der Facebook zur besseren Einhaltung von Transparenzpflichten verpflichtet wird. Meta hatte geltend gemacht, die deutschen Vorschriften verstießen gegen EU-Recht, doch das Gericht betonte die Bedeutung der algorithmischen Transparenz für Meinungsvielfalt und wog die Interessen…

Weiterlesen

Gesetzentwurf gegen Sprengstoffkriminalität: Bis zu 15 Jahre Haft für Geldautomatensprengung

Die Bundesregierung will Geldautomatensprengungen härter bestrafen und organisierte Sprengstoffkriminalität effektiver bekämpfen: Ein Gesetzentwurf sieht Freiheitsstrafen von bis zu 15 Jahren und erweiterte Ermittlungsbefugnisse wie Telekommunikationsüberwachung vor. Auch bereits versuchte Handlungen im Umgang mit illegalen Sprengstoffen sowie deren private Lagerung und Transport sollen künftig unter Strafe gestellt werden. Ziel ist es,…

Weiterlesen

Neuer Gesetzentwurf stärkt Schutz geografischer Herkunftsangaben in Deutschland

Ein gemeinsamer Gesetzentwurf von BMJV und BMLEH soll den Schutz geografischer Angaben für Agrar-, handwerkliche und industrielle Erzeugnisse verbessern, die Eintragung erleichtern und einen EU-weiten Schutz ermöglichen. Der Entwurf sieht u. a. eine Zentralisierung der Zuständigkeiten, verschärfte Kontroll- und Durchsetzungsmaßnahmen sowie eine stärkere Einbindung der Landesbehörden und Online-Plattformen vor. Verbraucher…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner