Monat: November 2024

Besonderes Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe in Sachsen in 2014 und 2015 verfassungswidrig

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass § 4 Abs. 1 Nr. 5 des Sächsischen Kirchensteuergesetzes in der bis zum 31. August 2015 geltenden Fassung mit dem allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz (GG) unvereinbar ist, weil darin Ehegatten nicht mit Lebenspartnern gleichgestellt werden. Die Vorschrift bleibt für Veranlagungszeiträume bis zum 31. Dezember 2013…

Weiterlesen

Hengeler Mueller berät Gläubiger von Demire-Anleihe zu Restrukturierung

Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG („DEMIRE“) hat die Bedingungen und die Laufzeit ihrer Unternehmensanleihe in einem Verfahren nach dem Schuldverschreibungsgesetz angepasst. Die Anpassung der Anleihebedingungen war Teil einer umfassenden Restrukturierungslösung, die zwischen DEMIRE, DEMIREs Hauptaktionärin und mehreren Gläubigergruppen verhandelt wurde und in deren Zusammenhang der ausstehende Kapitalbetrag der Anleihe von…

Weiterlesen

Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung innerhalb des Konzerns – kein Konzernprivileg

Überlässt ein Unternehmen, das einem Konzern angehört, einen Arbeitnehmer seit Beginn des Arbeitsverhältnisses über mehrere Jahre einem anderen Konzernunternehmen, ist regelmäßig davon auszugehen, dass die Beschäftigung des Arbeitnehmers zum Zweck der Überlassung erfolgt ist. In diesem Fall kann sich das entleihende Unternehmen nicht auf das Konzernprivileg im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) berufen.

Weiterlesen

Zahl der Schulanfänger 2024 um 0,5 % gesunken

Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 827 500 Kinder eingeschult. Das waren rund 4 300 oder 0,5 % weniger Schulanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr, als die Zahl der Einschulungen auf den höchsten Stand seit dem Schuljahr 2003/2004 gestiegen war. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…

Weiterlesen

Clifford Chance berät Heilpflanzenwohl AG beim Erwerb zweier OTC-Produkte von Haleon

Die globale Anwaltssozietät Clifford Chance hat die Heilpflanzenwohl AG beim Erwerb der beiden Over the Counter (OTC)-Produkte "Döderlein" und "Omniflora" von der Haleon Sarl beraten. Das Projekt umfasste zudem die Einlizenzierung von Namens-, Marken- und Bildrechten der Haleon UK IP Limited sowie die Übertragung von Herstellungs- und Lieferverträgen und Qualitätssicherungsvereinbarungen von…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner