Monat: Juli 2024

    Gewerbsmäßiger Betrug im Zusammenhang mit Testzentren – Schweinfurter Teststellenbetreiber sitzt in Haft

    Die ZKG bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg und die Kriminalpolizeiinspektion Würzburg durchsuchten am 18.07.2024 wegen des Verdachts von Betrugstaten beim Betrieb zweier Corona-Testzentren in Schweinfurt. Der Betreiber wurde nach seiner Festnahme am 18.07.2024 am letzten Freitag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt, dieser erließ gegen den mittlerweile wohnsitzlosen Betreiber Haftbefehl wegen…

    Weiterlesen

    BaFin warnt vor der Website mega26.com

    Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Mega26. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Website mega26.com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen betreiben. Dort können Verbraucherinnen und Verbraucher angeblich mit Währungen, Indizes, Kryptowerten, Aktien und Rohstoffen handeln. In letzter Zeit sind bereits einige Websites mit nahezu identischem Inhalt bekannt geworden, vor denen die BaFin gewarnt hat. In allen Fällen wird…

    Weiterlesen

    Verkleidet und bewaffnet Juweliergeschäft überfallen in Berlin? – Anklageerhebung gegen 41-Jährigen

    Am 14. Oktober 2023 soll der Mann in der Mittagszeit mit einem unbekannten Mittäter ein Juweliergeschäft in Wilmersdorf aufgesucht haben. Eine Angestellte soll ihm die Tür geöffnet haben, nachdem dieser geklopft hatte. Seine angebliche Harmlosigkeit soll er durch das Tragen einer auberginefarbenen Perücke, einer Schiebermütze und eines Blumenstraußes in der…

    Weiterlesen

    Hochgefährliche Geldautomatensprengungen sollen schärfer bestraft werden

    Innerhalb der letzten Jahre sind bundesweit die Fälle von Geldautomatensprengungen erheblich angestiegen: von 2021 auf 2022 um 26,5 Prozent. Damit wurde ein neuer Höchststand seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2005 erreicht. Künftig sollen Geldautomatensprengungen mit Freiheitsstrafen von mindestens zwei Jahren, unter bestimmten Voraussetzungen sogar von mindestens fünf Jahren bis…

    Weiterlesen

    Wochenzeitung „Das Parlament“ – Thorsten Frei: „Autobranche massiv verunsichert“

    Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wirft der Ampel-Koalition vor, beim Thema E-Mobilität die Automobilbranche massiv verunsichert zu haben. Im Interview mit der Zeitung „Das Parlament“ sagte er: „Das Auslaufen des Umweltbonus war ein fatales Signal. Um Sicherheit in einen Markt zu bringen, sind stabile Rahmenbedingungen der Schlüssel. Schnellschüsse bewirken…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner