Kraftstoffpreise steigen weiter
Benzin steigt gegenüber der Vorwoche um 1,7 Cent - Diesel um 2,5 Cent je Liter teurer
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Benzin steigt gegenüber der Vorwoche um 1,7 Cent - Diesel um 2,5 Cent je Liter teurer
DIW-Studie zeigt Weg zu stabilen und günstigen Strompreisen für private Haushalte und Unternehmen auf – Erneuerbare-Energien-Pool reduziert Volatilität und stärkt Anreize zur flexiblen Stromnachfrage – Auch Finanzierung neuer Windkraft- und Solarprojekte wird erleichtert
Der Rechtsausschuss hat am Mittwochmorgen den Weg für eine umfassende Änderung des Namensrechts freigemacht. Eheleuten sollen danach künftig einen Doppelnamen führen können. Das soll auch für Kinder möglich sein, wenn die Eltern keinen gemeinsamen Ehenamen führen. Auch traditionelle beziehungsweise geschlechterangepasste Formen des Familiennamens sollen getragen werden können. In Scheidungsfamilien soll…
Foto: Polizei Am gestrigen Dienstagabend (09.04.2024)kam es gegen 22:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Cuxhaven, bei welchem ein 32-jähriger Cuxhaven mehrere Schutzengel gehabt haben muss. Ein Taxifahrer sollte den Cuxhavener von einem Lokal in der Kapitän-Alexander-Straße in Cuxhaven abholen. Vor Ort unterhielt sich der Taxifahrer noch kurz außerhalb des PKW…
Ein heute 37 Jahre alter Mann soll in insgesamt sechs Fällen seinen Opfern ihre Schmuckketten vom Hals gerissen und in einem der Fälle eines der Opfer, das versuchte, die Kette zurückzubekommen, in seinem Fluchtfahrzeug mitgeschleift haben.
84,5 Prozent der Leistungsminderungen wurden wegen Nichterscheinen zu Terminen ausgesprochen
Die Rückgängigmachung von sog. Investitionsabzugsbeträgen für die Anschaffung von ab dem Jahr 2022 steuerbefreiten PV-Anlagen ist nicht zu beanstanden. Dies hat der 7. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss vom 14.03.2024 (7 V 10/24) entschieden. Der Antragsteller bildete im Rahmen seiner Einkommensteuererklärung 2021 für die geplante Anschaffung einer…
Einigung der Bundesregierung zum Quick-Freeze-Verfahren
Nie seit Beginn der Erhebung durch das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) im Januar 2016 gab es mehr Firmenpleiten.
Der Angeklagte stiftete seine mitangeklagte Geliebte an, ihre im Tatzeitraum zwischen sieben und elf Jahre alte Tochter zur Vornahme sexueller Handlungen an sich selbst zu veranlassen, um hiervon Bilder und Videos für ihn zu erstellen.
"Stahlnachfrage ist ein Indikator für die allgemeine Verfassung des Industriestandorts Deutschland"
Eine Auswertung des IfW Kiel zeigt, dass Peking seine heimischen Industrien besonders stark subventioniert, insbesondere in den Bereichen grüner Technologien wie Elektromobilität oder Windkraft. Unterschiedliche Schätzungen kommen je nach Umfang der berücksichtigten Subventionen gesamtwirtschaftlich auf das Drei- bis Neunfache dessen, was andere OECD-Länder wie die USA oder Deutschland für Unternehmenssubventionen…