Monat: März 2024

Deutsche Börse startet regulierte Krypto-Spot-Plattform

Die Gruppe Deutsche Börse hat mit der Deutsche Börse Digital Exchange (DBDX) eine Krypto-Spot-Plattform für institutionelle Kunden gestartet. Die DBDX bietet ein vollständig reguliertes und sicheres Ökosystem für Handel, Abwicklung und Verwahrung von Krypto-Assets und nutzt dabei die bestehende Anbindung der Marktteilnehmer. Mit dem neuen Angebot schließt die Deutsche Börse…

Weiterlesen

Erfolglose Dieselklage bei fehlendem Vermögensschaden: Nutzungsvorteil übersteigt den Wert des Fahrzeugs bei Abschluss des Kaufvertrags erheblich

Im Streit um Schadensersatz wegen behaupteter Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen wies das Amtsgericht München eine Klage gegen einen Automobilhersteller auf Zahlung von 2.175 EUR ab. Die Klägerin hatte im März 2016 einen von der Beklagten hergestellten gebrauchten Pkw zu einem Bruttokaufpreis von 14.500 EUR gekauft. Das Fahrzeug verfügt über einen Dieselmotor und wird von der…

Weiterlesen

Hauptaktionäre der SMT Scharf AG veräußern mit HEUKING rund 52,7 % an neuen strategischen Kernaktionär

Die Aktienrechts- und Kapitalmarktrechtsexperten Dr. Mirko Sickinger, LL.M., Partner, und Lena Pfeufer, Salaried Partnerin, beide Standort Köln, haben die im Freiverkehr der Börse Münchner (m:access) notierte SMT Scharf AG bei der Veräußerung von rund 52,7 % der Anteile an der Gesellschaft an die Yankuang Energy Group Company Ltd. („Yankuang“), einem großen…

Weiterlesen

Entschädigungssatz für über fünf Jahre alten PKW ist bei Schwacke-Liste um eine Gruppe herabzustufen

Verbringt ein Dritter das Fahrzeug eines anderen hinter ein Hoftor, zu dem der Eigentümer keinen Schlüssel hat, liegt eine Eigentumsverletzung vor. Bei der Bemessung der Nutzungsausfallentschädigung für das Fahrzeug ist der Entschädigungssatz nach der sog. Schwacke-Liste bei Personenkraftwagen, die älter als fünf Jahre sind, um eine Gruppe herabzustufen, entschied das…

Weiterlesen

Leinemann Partner übernimmt juristisches Vertrags- und Projektmanagement beim Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover

Die Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH (HBG) ist mit den Bauherrenaufgaben für den Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Baustufe 1 beauftragt worden. Die Tätigkeit umfasst Neubauten der Krankenversorgung, die bis 2032 errichtet werden sollen. Das Land Niedersachsen hat dafür anteilig ein Sondervermögen in Höhe von 1,05 Milliarden Euro zur Verfügung…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner