Monat: Februar 2024

    Taylor Wessing berät die FAAREN Group bei Einstieg von Fleetpool-Gründer Gert Schaub

    Gert Schaub, Firmengründer der Fleetpool GmbH, beteiligt sich als Investor an der FAAREN Group GmbH („FAAREN“) und unterstützt den Softwareanbieter für Abo-Lösungen im Fahrzeugbereich zukünftig auch als strategischer Berater und „Board Adviser“. Ein Taylor Wessing-Team unter Federführung der Partner Daniel Schrembs und Gregor Schmid hat FAAREN in allen rechtlichen Fragen…

    Weiterlesen

    GÖRG berät Stadtwerke Karlsruhe beim Erwerb einer Beteiligung an dem 62,7 MW Windpark Schneifelhöhe 

    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Stadtwerke Karlsruhe beim Erwerb der Anteile der ENOVA Gruppe am Windpark Schneifelhöhe, dem bislang größten Windpark in Rheinland-Pfalz, beraten.  Die Inbetriebnahme des Windparks Schneifelhöhe im Landkreis Bitburg-Prüm ist für Mitte des Jahres 2026 geplant. Nach der bisherigen Planung besteht der Windpark aus elf…

    Weiterlesen

    Präsident des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt Michael Fock geht in den Ruhestand

    Der Präsident des Landessozialgerichts (LSG) Sachsen-Anhalt, Michael Fock, beendet seine berufliche Tätigkeit und tritt am 1. März seinen Ruhestand an. Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, würdigte den 65-Jährigen zum Abschied: „Michael Fock hat die Sozialgerichtsbarkeit in Sachsen-Anhalt mehr als drei Jahrzehnte mit geprägt und gestaltet. Er überzeugte…

    Weiterlesen

    Leinemann Partner berät Carl-Thiem-Klinikum Cottbus bei Innovationspartnerschaft mit Siemens Healthineers

    Unter Beratung von Leinemann Partner Rechtsanwälte hat das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH im Rahmen eines wettbewerblichen Dialogs den Zuschlag für eine Technologie-/Innovationspartnerschaft zu bildgebenden medizinischen Großgeräten an die Siemens Healthineers AG vergeben. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf ca. 34 Millionen Euro. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre und beinhaltet die Option, die…

    Weiterlesen

    Exporterwartungen gestiegen

    Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich etwas aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen stiegen im Februar auf minus 7,0 Punkte, von minus 8,5 Punkten im Januar. „Die deutsche Exportwirtschaft profitiert gegenwärtig kaum von der weltwirtschaftlichen Entwicklung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Da gibt es noch deutlich Luft nach…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner