Monat: Dezember 2023

Baker McKenzie berät Sanecum Gruppe bei der Aufnahme weiterer Akquisitionskredite

Baker McKenzie hat die von Adiuva Capital unterstützte Sanecum Gruppe bei der Implementierung weiterer Akquisitionsfazilitäten zusätzlich zu ihrer bestehenden Fremdfinanzierungsstruktur beraten. Das zusätzliche Fremdkapital wurde von Deutschen Bank Direct Lending in Höhe von 75 Millionen Euro in Form von hybriden "TLC-ähnlichen" Fazilitäten zur Verfügung gestellt, um die multidisziplinäre Buy-and-Build-Strategie der Sanecum Gruppe…

Weiterlesen

Latham & Watkins berät Link11 bei der Finanzierung in Höhe von 26,5 Mio. Euro

Latham & Watkins hat den IT-Sicherheitsdienstleister Link11 bei der Erweiterung einer Finanzierungsrunde in Höhe von 26,5 Mio. Euro beraten. Der niederländische IT-Investor Pride Capital Partners, mit dem bereits eine Kooperation bestand, geht eine Minderheitsbeteiligung an Link11 ein und stellt eine weitere Mezzanine-Finanzierung bereit. Latham hat mit folgendem Team beraten: Dr. Markus…

Weiterlesen

Steffen Bilger (CDU): Verbraucherministerin darf Menschen nicht für dumm verkaufen

Zu Äußerungen von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke, nach denen die Verbraucher die von der Bundesregierung geplante Plastiksteuer bei den Kosten nicht bemerken würden, weil sich die rund 1,4 Milliarden Euro Steuervolumen auf viele Einzelprodukte verteilten, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Steffen Bilger: "Eine Verbraucherschutzministerin, die eine erwartbare Milliardenbelastung für Verbraucher…

Weiterlesen

Linklaters verteidigt erfolgreich auch den zweiten Teil der E.ON-RWE-Transaktion vor dem Gericht der Europäischen Union

Linklaters hat erfolgreich die fusionskontrollrechtliche Freigabe der Europäischen Kommission für die Übernahme der Sparten Verteilnetze und Vertrieb von Innogy verteidigt. Linklaters war im Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) wie auch im vorangegangenen Fusionskontrollverfahren als Vertreter von E.ON tätig. Elf deutsche Energieunternehmen, die meisten davon Stadtwerke, hatten die Freigabe-Entscheidung…

Weiterlesen

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen wasserrechtliches Maßnahmenprogramm für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Ems nachbessern

Der 7. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 21. November 2023 die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit nunmehr den Beteiligten zugestelltem Urteil (Az.: 7 KS 8/21) verpflichtet, gemeinsam dasbestehende Maßnahmenprogramm für die Flussgebietseinheit Ems so zu ändern, dass dieses die erforderlichen Maßnahmen enthält, um den Grenzwert für Nitrat schnellstmöglich zu erreichen, eine…

Weiterlesen

Planfeststellungsbeschluss für eine Hochspannungsfreileitung im Rhein-Neckar-Raum rechtmäßig – Klage der Stadt Heidelberg erfolglos

Der Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 29. Juni 2022 zum „Mast- und Seiltausch mit Erhöhung der Übertragungskapazität auf der 110-kV-Freileitung Rheinau-Östringen, Abschnitt 1 – Rheinau-Leimen“ leidet nicht unter verfahrensrechtlichen Fehlern, auf die sich die Stadt Heidelberg (Klägerin) berufen könnte und lässt auch keine materiell-rechtlichen Fehler erkennen, die die Klägerin in…

Weiterlesen

Streit um Wege in Enger beigelegt

Auf Vorschlag des Oberverwaltungsgerichts haben ein Landwirt, der in Enger seine Privatwege durch Tore abgesperrt hatte, und der Kreis Herford den Rechtsstreit nach einem Ortstermin des Gerichts durch einen Ver­gleich beendet. Der Kreis Herford hatte dem Landwirt aufgegeben, die Tore zu öffnen. Beim Verwal­tungsgericht Minden hatte der dagegen von dem…

Weiterlesen

Andrea Lindholz (CSU): Warnung vor neuen Silvesterkrawallen – Die Bundesregierung lässt die Polizistinnen und Polizisten allein

Die Bundesinnenministerin befürchtet erneute Silvesterkrawalle. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Lindholz: „Frau Faeser versucht wieder einmal, mit leeren Worten die Untätigkeit der Bundesregierung zu kaschieren. Ihre Betroffenheit nach der vergangenen Silvesternacht war groß. Trotzdem haben sie und Justizminister Buschmann das ganze Jahr verstreichen lassen, ohne für eine…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner