Monat: November 2023

Flick Gocke Schaumburg berät medavis beim Zusammenschluss mit Digithurst

Flick Gocke Schaumburg hat die medavis GmbH beim Zusammenschluss mit der Digithurst Bildverarbeitungssysteme GmbH & Co. KG beraten. Beide Unternehmen sind führende Anbieter von radiologischer Spezialsoftware für niedergelassene Radiologen, radiologische Praxisverbünde, sowie Krankenhäuser. Mehrheitsgesellschafter der medavis sind von dem Familieninvestor Bregal Unternehmerkapital („BU“) beratene Fonds. Berater medavis GmbH: Flick Gocke…

Weiterlesen

Anke Hennig (SPD): Mehr Teilhabe für trans*, inter und nicht-binäre Menschen durch das Selbstbestimmungsgesetz

Am Mittwoch berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Selbstbestimmungsgesetz. Mit diesem Gesetz wird das Verfahren zur Änderung des amtlichen Geschlechtseintrags und Namens zu einem reinen Verwaltungsverfahren – vergleichbar mit der Eheschließung.  Anke Hennig, zuständige Berichterstatterin und stellvertretende queerpolitische Sprecherin: „In der Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz existieren unzählige Vorurteile.…

Weiterlesen

Beate Müller-Gemmeke (Grüne): Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht

Zur Forderung der Union, das Bürgergeld abzuschaffen und eine Arbeitspflicht einzuführen, erklären Beate Müller-Gemmeke, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, und Stephanie Aeffner, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales:Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In…

Weiterlesen

Mutmaßliches „IS-Mitglied“ festgenommen

Die Bundesanwaltschaft hat gestern (13. November 2023) auf Grund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom selben Tage den irakischen Staatsangehörigen Iyad A.-J. in Freiberg (Sachsen) durch Beamte des Bundeskriminalamts festnehmen lassen. Der Beschuldigte ist der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB,…

Weiterlesen

Keine Massenüberwachung in der EU: EU-Parlament kippt Chatkontrolle

Der Innenausschuss des EU-Parlaments hat heute seine Position zur umstrittenen Chatkontrolle festgelegt. Scharf kritisierte Bestandteile des Gesetzentwurfs wie die anlasslose Massenüberwachung, die die verschlüsselte Kommunikation ausgehebelt hätte, sind nun nicht mehr enthalten. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) lobt die Entscheidung.„Der Kompromiss ist ein Sieg für die Bürgerrechte. Die Chatkontrolle in ihrer…

Weiterlesen

Innenministerin Faeser und Arbeitsminister Heil unterzeichnen Menschenrechtserklärung für die Fußball-Europameisterschaft 2024

Stellvertretend für die Bundesregierung haben heute Bundesinnen­ministerin und Sportministerin Nancy Faeser und Bundesarbeits­minister Hubertus Heil die Menschenrechtserklärung für die Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024 unterzeichnet. Die Erklärung zeigt auf, was die Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte konkret für die UEFA EURO 2024 bedeutet und benennt die individuellen Verantwortlichkeiten der…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner