Monat: Oktober 2023

Philipp Amthor (CDU): Mehr Innovation und Investition, weniger Bürokratie

Der Bundestag berät am morgigen Donnerstag den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Innovation ermöglichen, Investitionen erleichtern – Agenda für Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“. Dazu erklären der rechtspolitische Sprecher der Fraktion, Günter Krings, und der Fachsprecher für Staatsorganisation und Staatsmodernisierung Philipp Amthor:  Günter Krings: „Bleierne Bürokratie ist eine Standortgefahr. Überbordende Bürokratie untergräbt das Vertrauen…

Weiterlesen

Antje Tillmann (CDU): Ampel beschränkt Abgeordnetenrechte

Heute hat die Ampel-Koalition die Opposition im Finanzausschuss bei der Beratung zum Wachstumschancengesetz behindert. Dazu erklärt die finanzpolitische Sprecherin Antje Tillmann und der Obmann Matthias Hauer:  „Der Regierungsentwurf des Wachstumschancengesetzes enthält mehr als 70 Einzelmaßnahmen. Dies führt zu einer Vielzahl von Fragen zu den einzelnen Maßnahmen. Bei der heutigen Sitzung des…

Weiterlesen

Lisa Paus: „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus ist unverzichtbar.“

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, hat sich heute mit dem Kompetenznetzwerk gegen Antisemitismus (KOMPAS) getroffen. Anlässlich des terroristischen Angriffs der Hamas auf Israel und die Auswirkungen auf die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden, tauschte sich die Ministerin mit KOMPAS zur Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen gegen…

Weiterlesen

Tanken schon wieder teurer – Rohölpreis um rund fünf US-Dollar höher

Kraftstoffpreise im Wochenvergleich / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Die Entspannung an den Zapfsäulen war nur von kurzer Dauer. Beide Kraftstoffsorten haben sich seit der vergangenen…

Weiterlesen

Maximilian Funke-Kaiser (FDP): FDP-Fraktion verpflichtet sich zu verantwortungsbewusstem Umgang mit künstlicher Intelligenz

Zu dem Beschluss einer KI-Selbstverpflichtung erklärt der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Maximilian Funke-Kaiser: „Als erste Fraktion im Deutschen Bundestag haben sich die Freien Demokraten zu einem zukunftsorientierten und verantwortungsbewussten Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) in Form einer Selbstverpflichtung bekannt. Der Schritt spiegelt unser Bestreben wider, modernste Technologien verantwortungsbewusst und im…

Weiterlesen

Durchschnittliche Bearbeitungsdauer von Asylverfahren

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer von Asylverfahren bis zu einer behördlichen Entscheidung hat im ersten Halbjahr 2023 laut Bundesregierung 6,6 Monate betragen. Wie aus der Antwort der Bundesregierung (20/8787) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/8221) weiter hervorgeht, lag die durchschnittliche Bearbeitungsdauer bis zu einer behördlichen Entscheidung über Erstanträge in…

Weiterlesen

„Inflationsausgleichs-Sonderzahlung“ für Betreuungsvereine

Die Vergütung für berufliche Betreuer, Betreuungsvereine und ehrenamtliche Betreuer soll zeitlich begrenzt erhöht werden. Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen Gesetzentwurf (20/8864) vorgelegt, mit dem eine „Inflationsausgleichs-Sonderzahlung“ ermöglicht werden soll. Wie die Fraktionen in dem Entwurf ausführen, berichteten insbesondere Betreuungsvereine von einer existenzbedrohenden Situation. Verwiesen…

Weiterlesen

Norton Rose Fulbright berät Numbat bei Strukturierung, Finanzierung und Veräußerung eines unabhängigen Portfolios von 400 Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge

Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat die Numbat GmbH bei der Strukturierung, Finanzierung und Veräußerung eines unabhängigen Portfolios von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge an die PATRIZIA European Infrastructure Funds II und III beraten. Das gesamte Investitionsvolumen von PATRIZIA zusammen mit einem deutschen Bankenkonsortium beläuft sich auf zunächst 140 Millionen Euro,…

Weiterlesen

Verwaltungsqualität bremst Wachstum von Unternehmen eher aus als Regulierungsdichte

DIW-Bericht auf Basis von OECD-, WEF- und Eurostat-Daten untersucht, wie die Qualität regionaler Verwaltungen den Zusammenhang zwischen Regulierungsdichte eines Landes und Unternehmensentwicklung beeinflussen – In EU-Regionen mit sehr guter Verwaltung entwickeln sich schnell wachsende Unternehmen trotz hoher Regulierungsdichte positiv – Ineffiziente Verwaltungen hingegen verschärfen negative Auswirkungen einer hohen Regulierungsdichte Nicht nur die Zahl der…

Weiterlesen

ifo Dresden: Unterschiedliche Wirtschaftsstrukturen erklären zwei Drittel des Lohngefälles zwischen Ost und West 

Zwei Drittel der Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland lassen sich durch Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur erklären. „Viele Menschen im Osten arbeiten in typischen Niedriglohnbranchen, und auch gut bezahlende Großunternehmen aus der Industrie sind hier kaum vertreten“, sagt Jannik Nauerth von der Niederlassung Dresden des ifo Instituts. Arbeitnehmer*innen in den ostdeutschen…

Weiterlesen

Hengeler Mueller berät Ørsted bei dem Verkauf einer 50%-Beteiligung am Offshore-Windpark Gode Wind 3 an Glennmont Partners

Ørsted hat einen Vertrag über den Verkauf einer 50%-Beteiligung am deutschen Offshore-Windpark Gode Wind 3 an von Glennmont Partners gemanagte Fonds abgeschlossen. Glennmont ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des Asset Managers Nuveen. Zu den institutionellen Anlegern von Glennmont gehört die Teachers Insurance and Annuity Association (TIAA), die Muttergesellschaft von Nuveen. Der Windpark…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner