Monat: September 2023

Dr. Daniela Recknagel ist neue Richterin am Bundesgerichtshof 

Der Bundespräsident hat Richterin am Oberlandesgericht Dr. Daniela Recknagel zur Richterin am Bundesgerichtshof ernannt.  Richterin am Bundesgerichtshof Dr. Recknagel ist 43 Jahre alt. Nach dem Abschluss ihrer juristischen Ausbildung und einer siebenmonatigen Tätigkeit als Rechtsanwältin trat sie im August 2007 in den höheren Justizdienst des Landes Hessen ein. Dort war…

Weiterlesen

Jan Korte (Linke): Deutsche Beteiligung am Pinochet-Putsch in Chile vor 50 Jahren muss aufgearbeitet werden

„Die Bundesregierung sollte die Gelegenheit nutzen und endlich reinen Tisch machen. Alle bislang geheim gehaltenen Akten müssen jetzt auf den Tisch. 50 Jahre nach dem Putsch muss geklärt werden, wie viel Blut die damaligen Bundesregierungen und der Bundesnachrichtendienst (BND) an ihren Fingern haben. Denn die sozialliberale Bundesregierung wusste nicht nur…

Weiterlesen

1000ste Zivilklage seit Einführung der elektronischen Akte beim Landgericht Osnabrück eingegangen

Gestern ist beim Landgericht Osnabrück die 1.000ste Zivilklage seit Einführung der elektronischen Akte vor nahezu 4 Monaten eingegangen. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, welches in die Sonderzuständigkeit der 2. Zivilkammer fällt.Die elektronische Akte - die sogenannte e-Akte - wurde zum 1. Mai dieses Jahres für alle neueingehenden Verfahren in Zivilsachen…

Weiterlesen

Keine regionale Wirtschaftsförderung für das „Wasserhaus“ an der Rummelsburger Bucht

Rummelsburger Bucht in Berlin Die Investitionsbank Berlin darf bei der Vergabe regionaler Wirtschaftsfördermittel verlangen, dass das die Fördermittel beantragende Unternehmen über eine gewisse wirtschaftliche Substanz verfügt, unabhängig davon, ob es Teil einer wirtschaftlich gesunden Unternehmensgruppe ist. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Die Klägerin, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet…

Weiterlesen

Verstoß gegen Glücksspielstaatsvertrag: Spielerin bekommt 632.250 Euro Verlust von Online-Glücksspiel-Anbieter zurück

Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittene Verluste von deren Betreiberin zurückverlangen? Diese Frage hatte die 1. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu entscheiden. Die Beklagte ist ein führender Online-Glücksspiel-Anbieter aus Malta, welcher mehrere Online-Casino-Seiten betreibt und über eine Glücksspiellizenz der Glücksspielbehörde von Malta verfügt.…

Weiterlesen

IG Metall fordert klaren industriepolitischen Wachstumskurs für Ostdeutschland

Der Osten Deutschlands wird als Industriestandort immer attraktiver für namhafte Unternehmen aus wichtigen Zukunftsbranchen – diese Entwicklung ist aber kein Selbstläufer. Angesichts der sich abzeichnenden wirtschaftlichen Umbrüche braucht es gerade im Osten eine zielgerichtete Industriepolitik, die beides im Blick behält: die Ansiedlung neuer Zukunftstechnologien einerseits sowie den Erhalt und die…

Weiterlesen

Ates Gürpinar (Linke): IAA – Deutschland bleibt Geisel ramponierter Auto-Industrie

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet in München die Auto- und Verkehrsmesse IAA, versucht dabei das ramponierte Image der Automobilkonzerne aufzupolieren und deren internationale Anschlussfähigkeit zu überspielen. Für die reibungslose Show müssen Klimaaktivistinnen und Aktivisten in Präventivhaft sitzen. Dazu erklärt Ates Gürpinar, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE: »Deutschland ist in der Geisel der Automobilindustrie.…

Weiterlesen

Mutmaßlich scheinlegalen Aufenthalt besorgt: Verurteilung einer Berliner Bürgeramtsmitarbeiterin wegen Bestechlichkeit aufgehoben 

Bezirksamt Berlin Mitte; Symbolfoto; Foto: Molgreen / CC BY-SA 4.0 Der in Leipzig ansässige 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die Revision der Angeklagten ein Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben.  Das Landgericht hatte die Angeklagte wegen Einschleusens von Ausländern in Tateinheit mit besonders schwerer Bestechlichkeit und Urkundenfälschung in sieben Fällen…

Weiterlesen

Julia Klöckner (CDU): Deutsche Automobilindustrie braucht bessere Standortbedingungen!

Zum Auftakt der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: „Die deutsche Automobilindustrie ist eine tragende Säule unseres Industriestandorts. Sie ist umsatz-, forschungs- und exportstark und damit die Herzkammer der heimischen Wirtschaft. Beschäftigung und Aufträge in zahlreichen vor- und nachgelagerten Branchen profitieren massiv davon.…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner