Monat: Juli 2023

Bundesgerichtshof weist Nichtzulassungsbeschwerde im Streit um die Wirksamkeit des Kaufvertrags über das Wasserschloss Kalkum zurück 

(c) Carschten / CC BY-SA 3.0 Der unter anderem für Ansprüche aus Verträgen über Grundstücke zuständige V. Zivilsenat hat die gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 21. Juli 2022 (21 U 14/22) von dem Beklagten eingelegte Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision zurückgewiesen.  Mit seiner Klage begehrt das Land…

Weiterlesen

Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im Mai 2023 um 1,4 % zum Vorjahresmonat zu

Ende Mai 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber Mai 2022 um 77 400 oder 1,4 %. Im Vergleich zum Vormonat April 2023 blieb die Beschäftigtenzahl unverändert.…

Weiterlesen

Jörg Müller ist neuer Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe

Übergabe der Ernennungsurkunde im Ministerium der Justiz und für Migration (von links): Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL. Jörg Müller ist neuer Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat ihm am heutigen…

Weiterlesen

Herausforderung Inflation Reduction Act: Wie Europa reagieren sollte

Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) ist in den USA zu Beginn des Jahres ein umfangreiches Subventionsprogramm für emissionsarme Technologien in Kraft getreten. Der Sachverständigenrat Wirtschaft teilt die von verschiedenen Seiten vorgetragenen Befürchtungen hinsichtlich des IRA nur eingeschränkt. Nach Einschätzung des Sachverständigenrates werden die Subventionen des IRA selbst nur geringe…

Weiterlesen

Hauptverfahren gegen Nadja R. u.a. wegen des Verdachts der Mitgliedschaft im „IS“ eröffnet

In dem Staatsschutzverfahren gegen die 38-jährige Nadja R. wegen des Vorwurfs der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung sowie des Kriegsverbrechens gegen das Eigentum hat der 5. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) am 7.7.2023 das Hauptverfahren eröffnet und die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main…

Weiterlesen

Hessens Justizminister Roman Poseck verabschiedet den Präsidenten des Amtsgerichts Kassel in den Ruhestand

Wolf Winter, Präsident des Amtsgerichts Kassel, Justizminister Roman Poseck; Bild: HMdJ Der hessische Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck hat heute dem Präsidenten des Amtsgerichts Kassel Wolf Winter seine Ruhestandsurkunde überreicht. Herr Winter tritt seinen Ruhestand zum 1. Oktober an. Hessens Justizminister Roman Poseck führte bei der Urkundenübergabe an Herrn Winter…

Weiterlesen

Julia Klöckner (CDU): China-Strategie der Ampel lässt viele Wirtschaftsfragen offen

Die Bundesregierung hat ihre China-Strategie im Kabinett verabschiedet. Hierzu erklären Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Julia Klöckner: „Lange haben wir auf die China-Strategie der Bundesregierung gewartet. Nun liegt sie vor, lässt aber viele Wirtschaftsfragen offen. Mit Beschreibungen und Schlagwörtern wie Standortpolitik, Diversifizierung…

Weiterlesen

POLITICO startet in Deutschland

POLITICO, der weltweit führende globale Nachrichtendienst für Politik, plant demnächst auch in Deutschland zu starten. Damit wird das Medienunternehmen seinen transatlantischen Expansionskurs fortsetzen und den Einfluss in Europa weiter vergrößern. Bereits in wenigen Monaten soll Berlin Teil der Liste an Machtzentren werden, aus denen POLITICO der einflussreichsten Zielgruppe der Welt…

Weiterlesen

Amtswechsel bei der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth

Matthias Konopka, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, Maria-Anna Kerscher; (c) StMJ Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, vollzieht heute in Bayreuth feierlich den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth. Im Rahmen des Festakts verabschiedet er den bisherigen Anstaltsleiter Ltd. Regierungsdirektor Matthias Konopka…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner