Monat: April 2023

    Michael Brand: Entführung syrisch-orthodoxer Erzbischöfe jährt sich zum zehnten Mal

    Am 22. April 2013 wurden die beiden syrisch-orthodoxen Erzbischöfe Mor Gregorios Yohanna Ibrahim und Paul Yazigi in der Region Aleppo/Syrien von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verschleppt. Sie gelten seither als vermisst. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Brand: „Die Suche nach den…

    Weiterlesen

    Drei Kinder in Teich bei Neukirchen ertrunken: OLG beschließt Eröffnung des Hauptverfahrens gegen städtische Mitarbeiter wegen Falschaussage

    Gegen den Bürgermeister von Neukirchen findet ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Tötung im Zusammenhang mit dem Ertrinken dreier Kinder in einem zur Stadt gehörenden Teich statt. Den drei angeklagten seinerzeitigen öffentlich-rechtlichen Bediensteten bzw. kommunalen Amtsträgern wird die vorsätzlich falsche Aussage im Rahmen dieses Strafverfahrens vorgeworfen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG)…

    Weiterlesen

    DAV kritisiert Blitzer-Marathon: Symbolaktion ohne Mehrwert

    Am 21. April startet in zahlreichen deutschen Bundesländern der jährliche Blitzer-Marathon, mancherorts fiel der Startschuss bereits mit dem Wochenbeginn. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert den „Blitzer-Tag“ – statt die Verkehrssicherheit zu erhöhen, diene er der Steigerung kommunaler Einnahmen.„Zweck der behördlichen Verkehrsüberwachung muss die Verkehrssicherheit sein, nicht die Einnahmensteigerung der Kommunen“,…

    Weiterlesen

    Trotz Vereinbarung einer „freien Mitarbeit“: Tätigkeit einer Koordinatorin eines Jazzclubs kann eine abhängige Beschäftigung sein

    Die Einordnung einer Tätigkeit als selbständig oder als sozialversicherungspflichtige abhängige Beschäftigung – die sogenannte Statusfeststellung – ist eine der ständig wiederkehrenden Fragen des Sozialversicherungsrechts. Ihre Beantwortung hängt von den Verhältnissen im Einzelfall ab. Relevant sind Merkmale wie die Abhängigkeit von Weisungen, die Eingliederung in einen Betrieb und ein eigenes Unternehmerrisiko.…

    Weiterlesen

    Latham & Watkins berät Grünenthal bei Emission einer Anleihe in Höhe von 300 Mio. Euro

    Latham & Watkins LLP hat das im Bereich Schmerz führende Pharmaunternehmen Grünenthal GmbH (Grünenthal) bei der Emission einer Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 300 Mio. Euro beraten. Die Anleihe umfasst Senior Secured Notes (6,75% p.a.) mit Fälligkeit 2030.Inhouse wurde Grünenthal durch folgendes Team begleitet:Sebastian Köhler (General Counsel, Federführung), Sabine König…

    Weiterlesen

    Kunst und Knast – Wie passt das zusammen? Kleinkunstnachmittag in der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken

    Justizminister Herbert Mertin und David Profit, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, besuchten gestern anlässlich des „Kleinkunstnachmittags“ die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken. Nach einer Begrüßung durch den Leiter der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken Jürgen Buchholz nutzte Minister Mertin sein Grußwort, um das konkrete Angebot der Justizvollzugsanstalt Zweibrücken im Frauenvollzug zu würdigen:…

    Weiterlesen

    Rund 351 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2021

    Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2021 nach vorläufigen Berechnungen insgesamt 351,3 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 17,1 Milliarden Euro beziehungsweise 5 % mehr als im Vorjahr. Der Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2021…

    Weiterlesen

    Anklage wegen Geldwäsche: Mann soll 380.000 Euro aus Bibliophilenbetrug „gewaschen“ haben

    Als Geschäftsführer einer Firma, die Bücher und Kunst vertreibt und vermittelt, soll ein jetzt 41‑Jähriger das Firmenkonto für einen Betrug an einem Büchersammler zur Verfügung gestellt haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun gegen den Mann Anklage wegen Geldwäsche zum Amtsgericht Tiergarten erhoben. Zwei andere Männer, einer davon unbekannt, sollen den…

    Weiterlesen

    Hessens Justizminister Roman Poseck besucht die JVA Kassel I und ehrt zwei Justizvollzugsbedienstete als Menschen des Respekts

    Hessens Justizminister Roman Poseck hat heute die Justizvollzugsanstalt Kassel I besucht und Gespräche mit dem Anstaltsleiter Jörg-Uwe Meister und mit unterschiedlichen Gremien geführt. Der Minister besuchte auch das Zentralkrankenhaus Kassel I. Durch die landesweite Zuständigkeit des Zentralkrankenhauses sind Gefangene aus unterschiedlichsten Vollzugsformen gemeinsam in einer Einrichtung untergebracht: Untersuchungsgefangene, Jugendliche oder…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner