Monat: März 2023

Rückenwind für Start-ups: High-Tech Gründerfonds IV wird rund 500 Millionen Euro groß

Der High-Tech Gründerfonds schließt heute seinen vierten Fonds mit einem Gesamtvolumen von 493,8 Millionen Euro. Damit ist der High-Tech Gründerfonds IV (HTGF) die größte Fondsgeneration seit Bestehen des Seed-Investors. Das BMWK führt mit dem vierten Fonds die Erfolgsgeschichte des High-Tech Gründerfonds fort und steht innovativen Start-ups in einem sich wandelnden Marktumfeld weiter beiseite. Es setzt damit eine weitere Maßnahme der Start-up-Strategie der…

Weiterlesen

Ulrich Lange: Das neue Förderprogramm der Bauministerin kann kein Erfolg werden

Das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ von Bundesbauministerin Klara Geywitz startet am heutigen 1. März. Dazu können Sie den Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, gerne wie folgt zitieren: „Das neue Förderprogramm von Bauministerin Geywitz ist eine echte Lachnummer. Alle, die den Bau oder Kauf eines neuen Wohngebäudes planen – egal…

Weiterlesen

Jessica Tatti: Stillstand statt Aufbruch – Bei geförderten Weiterbildungen geht nichts voran

„Arbeitslose und arbeitsuchende Menschen brauchen eine Weiterbildungsoffensive, um ihre Chancen auf eine gute Arbeitsstelle zu erhöhen. Darin sind sich Experten, Unternehmen und Politik völlig einig. Trotzdem legt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit gnadenlos offen: Von einem Aufbruch hin zu mehr Weiterbildungen, vor allem abschlussbezogenen Weiterbildungen, ist keine Spur zu…

Weiterlesen

Etablierung von Commercial Courts begrüßt

Die Etablierung sogenannter Commercial Courts ist bei einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss am Mittwoch auf einhellige Zustimmung der acht geladenen Sachverständigen aus Richterschaft, Anwaltschaft und Wissenschaft gestoßen. Diese speziellen Senate an den Oberlandesgerichten sollen für große internationale Streitigkeiten in Handelssachen erstinstanzlich zuständig sein. Die Verhandlungen sollen gänzlich in englischer Sprache…

Weiterlesen

Günter Krings: Die Einrichtung eines Sondertribunals ist dringend erforderlich

Der Bundestag berät am heutigen Mittwoch über den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Konsequente Reaktion des Rechtsstaats auf den russischen Angriffskrieg ermöglichen – Sondertribunal einrichten“. In den beratenden Bundestagsausschüssen haben die Ampel-Fraktionen den Antrag abgelehnt. Dazu erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings: „Wir bedauern zutiefst, dass unser Antrag auf Einrichtung…

Weiterlesen

Ria Schröder: Ein Update für die digitale Lehrkraft

Zur Schulleitungsstudie 2023 des Cornelsen-Verlags erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder: „Der repräsentativen Befragung von 2000 Schulleitungen zufolge sind Personalgewinnung und Digitalisierung die derzeit wichtigsten Themen an deutschen Schulen. Kinder und Jugendliche müssen auf eine digitalisierte Welt vorbereitet werden. Dennoch bleibt der digitale Unterricht für viele Lehrkräfte eine…

Weiterlesen

RITTERSHAUS berät Vision Group und KKR beim Ankauf eines rund 12.200 m² großen Wohnportfolios in Leipzig

Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat ein Joint Venture der Vision Group, eines bundesweit tätigen Wohnimmobilieninvestors und Asset Managers, und KKR, einer führenden, weltweit operierenden Investmentgesellschaft, beim Ankauf eines aus zehn Wohnimmobilien bestehenden Portfolios in Leipzig beraten. Die Gesamtmietfläche des LEIPZIGZEHN (L10) Portfolios beträgt rund 12.200 Quadratmeter. Es handelt es sich hierbei um die zweite Transaktion seit…

Weiterlesen

Fast 200.000 Euro Auslandszuschläge zu Unrecht kassiert – Anklage gegen Beamtin

Eine Beamtin soll allein seit Februar 2017 bis Dezember 2020 zusätzlich zu ihrem Gehalt monatliche Auslandzuschläge in Höhe von insgesamt knapp 176.000 Euro kassiert haben – obwohl sie sich bereits seit 2002 wieder dauerhaft in Deutschland aufhielt. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat nun Anklage beim Amtsgericht Tiergarten wegen Betrugs durch Unterlassen in besonders schwerem…

Weiterlesen

Ablehnung der Genehmigung weiteren Kiesabbaus in der Umgebung der UNESCO-Welterbestätte Haithabu und Danewerk rechtmäßig

Die 8. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat nach mündlicher Verhandlung der Klage eines Kiesbauunternehmers am 28. Februar 2023 entschieden (Az. 8 A 111/19), dass das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein einen vom Kläger gestellten Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung des Kiesabbaus im Nahbereich des Kograbens rechtmäßig abgelehnt hat. Der Kograben ist Bestandteil der…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner