Monat: Dezember 2022

    Thomas Bergmann neuer Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach

    Bild 2 v.l.n.r.: Herr Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Henrichs, Herr Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach Dr. Matthias Friedrich, Herr Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Koblenz Thomas Bergmann und Justizminister Herbert Mertin Das Landgericht Bad Kreuznach wird ab dem 1. Januar 2023 unter neuer Führung stehen. Justizminister Herbert Mertin händigte heute…

    Weiterlesen

    Amtswechselfeier am Landgericht Hanau

    Bildnachweis: HMdJBildunterschrift: v.l.n.r. Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, Präsidentin des Amtsgerichts Frankfurt am Main Susanne Wetzel, Präsident des Landgerichts Hanau Frank Richter Der Hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck hat heute offiziell Frank Richter in sein Amt als Präsident des Landgerichts Hanau eingeführt. Herr Richter folgt auf Susanne…

    Weiterlesen

    Amtswechsel bei den Justizvollzugsanstalten Amberg und Weiden

    Wilfried Schmalzbauer, Prof. Dr. Frank Arloth, Roland Retzbach vlnr. Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, vollzieht heute in Amberg feierlich den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalten Amberg und Weiden. Im Rahmen des Festakts verabschiedet er den bisherigen Anstaltsleiter Ltd. Regierungsdirektor Wilfried Schmalzbauer und…

    Weiterlesen

    Weihnachten in Freiheit – 46 Gefangene profitieren von der „Weihnachtsgnade“

    Vor dem Weihnachtsfest wurden in Niedersachsen insgesamt 46 Gefangene vorzeitig aus dem Strafvollzug entlassen. 39 Männer und sieben Frauen profitieren also in diesem Jahr von der „Weihnachtsgnade". Zu den entsprechenden Gnadenerweisen hatte das Niedersächsische Justizministerium die Staatsanwaltschaften zuvor ermächtigt. Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann: „Zum Weihnachtsfest wollen wir gerne einigen Gefangenen…

    Weiterlesen

    Terminstreit um Klima-Volksentscheid in Berlin: Beschwerde der Bürgerinitiative zurückgewiesen

    Ein Eilverfahren der Bürgerinitiative Klimaneustart Berlin in dem Streit um den Termin zur Abstimmung über den Volksentscheid zum Volksbegehren über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 ist auch in zweiter Instanz erfolglos geblieben. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte den Eilantrag der Bürgerinitiative abgelehnt, den Senat zu verpflichten, den Abstimmungstermin auf den Tag…

    Weiterlesen

    Verfassungsbeschwerde gegen Reform des ESM erfolglos

    Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde als unzulässig verworfen, die sich gegen die Zustimmungsgesetze zum ESM-Änderungsübereinkommen und zum IGA-Änderungsübereinkommen richtete. Im Jahr 2021 einigten sich die Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets auf eine Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) sowie des Übereinkommens über die Übertragung von Beiträgen…

    Weiterlesen

    Justizministerin Bernhardt: „Keine Weisung zu Cannabis“

    „Die Überlegungen, Cannabis in bestimmten Bereichen zu legalisieren, sind durchaus legitim. Aber so wie es der Antrag der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, kann ich mich nur dagegen aussprechen. Laut des Eckpunktepapiers der Bundesregierung zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken obliegt es vor dem Inkrafttreten der geplanten Neuregelungen den Strafverfolgungsbehörden…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner