Monat: Dezember 2022

    Urteil gegen KZ-Sekretärin ist später Meilenstein der NS-Aufarbeitung

    Zum heutigen Urteil gegen eine Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig erklären Helge Limburg, Sprecher für Rechtspolitik, und Marlene Schönberger, stellvertretendes Mitglied im Rechtausschuss: Das heutige Urteil im Fall der KZ-Sekretärin ist ein juristischer Meilenstein: Dadurch stellt die deutsche Justiz in aller Deutlichkeit klar, dass auch die Handlungen von Hilfspersonen des KZ-Systems…

    Weiterlesen

    Zahl der Inhaftierten in Niedersachsen gesunken

    Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, waren in niedersächsischen Justizvollzugsanstalten am 31. März 2022 insgesamt 3.547 Strafgefangene und Sicherungsverwahrte inhaftiert, 227 weniger als zum selben Stichtag des Vorjahres (-6,0%). 89,5% der Inhaftierten verbüßten dabei eine Freiheitsstrafe, 9% eine Jugendstrafe und 1,5% befanden sich in Sicherungsverwahrung. Zwei Drittel der…

    Weiterlesen

    „Halle-Attentäter“ in JVA nach Bayern verlegt

    Ein 30 Jahre alter Strafgefangener der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt ist heute Morgen (20. Dezember) in die JVA Augsburg-Gablingen im Freistaat Bayern verlegt worden. Der Einsatz wurde durch eine Spezialeinheit des Justizvollzugs des Landes Sachsen-Anhalt mit Unterstützung von Spezialkräften der Landespolizei Sachsen-Anhalt sowie der Polizei Bayern durchgeführt. Der Gefangene wurde…

    Weiterlesen

    Neues Pilotprojekt zur Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen gestartet

    Wer eine Geldstrafe nicht bezahlen kann, muss diese durch eine Ersatzfreiheitsstrafe im Gefängnis absitzen. Wie lange die Betroffenen hierbei in der Justizvollzugsanstalt bleiben müssen, hängt von der Anzahl der Tagessätze ab. Es gibt allerdings auch Möglichkeiten, eine Ersatzfreiheitsstrafe zu vermeiden. Beispielsweise kann die Staatsanwaltschaft – falls die finanzielle Lage der…

    Weiterlesen

    Überbauung von Grundstücken hilft Nachbarn nicht bei Schutz vor Starkregen

    Grundstückseigentümer können von der Bauaufsichtsbehörde kein Einschreiten wegen Verstößen gegen die in einem Bebauungsplan festgesetzte Grundflächenzahl auf angrenzenden Grundstücken verlangen, wenn der Festsetzung nach dem Willen der Gemeinde keine nachbarschützende Bedeutung zukommen soll. Im zu entscheidenden Fall ist auch nicht erkennbar gewesen, dass die Festsetzung der Grundflächenzahl zum Schutz der…

    Weiterlesen

    Gleiss Lutz begleitet Bankenkonsortium bei Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in Italien

    Gleiss Lutz hat ein Bankenkonsortium bei der Finanzierung des Baus von Photovoltaik-Projekten in Italien für die Sunprime-Gruppe beraten. Die Finanzierung unterstützt die Realisierung eines Portfolios von Photovoltaik-Projekten mit einer Leistung von insgesamt 216 MW. Im Einzelnen handelt es sich um mehr als 250 Aufdach- und Freiflächen-Photovoltaik-Projekte in ganz Italien, die…

    Weiterlesen

    Neue Präsidentin des Sozialgerichts Speyer

    Auf Vorschlag von Justizminister Herbert Mertin hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Richterin am Landessozialgericht Dr. Britta Wiegand zur Präsidentin des Sozialgerichts Speyer ernannt. Präsident des Landessozialgerichts Dr. Stephan Gutzler überreichte am 19. Dezember 2022 im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Ernennungsurkunde. Für das neue Amt wünschte er, auch im Namen…

    Weiterlesen

    Angebliche „Steuerrückerstattung“ – Bundesnetzagentur schaltet Rufnummern ab

    Die Bundesnetzagentur hat zahlreiche Mobilfunkrufnummern abgeschaltet, deren Nutzer den Angerufenen über den Versand von Kurznachrichten vermeintliche Steuerrückerstattungen in Aussicht gestellt hatten. "Wir gehen gegen betrügerische Nachrichten über ‚Steuerrückerstattungen‘ vor, indem wir die missbräuchlich genutzten Rufnummern konsequent abschalten", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.Nachricht über angebliche „Rückerstattung“ Durch Beschwerden wurde die Bundesnetzagentur…

    Weiterlesen

    Freshfields berät TUI bei Verein­barung über Rück­zahlung von Corona-Staats­hilfen

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die TUI AG als einem der führenden Touristikunternehmen der Welt im Zusammenhang mit dem Abschluss einer Vereinbarung mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds („WSF“) über die Rückführung von Stabilisierungsmaßnahmen beraten. Diese regelt die angestrebte vollständige Beendigung der vom WSF gewährten Stabilisierungsmaßnahmen durch ein Recht der TUI…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner