Monat: September 2022

    Terminbericht des 7. Senats

    Der 7. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 27. September 2022 in Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende. 1) 11.00 Uhr - B 7/14 AS 59/21 R - W.K. ./. Jobcenter Landkreis Bautzen Vorinstanzen:Sozialgericht Dresden - S 21 AS 3685/14, 27.01.2017Sächsisches Landessozialgericht - L 7 AS 254/17, 01.03.2021 Der…

    Weiterlesen

    Unionsantrag zum Schöffenrecht abgelehnt

    Der Rechtsausschuss hat am Mittwochmorgen mit Koalitionsmehrheit einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion zum Schöffenrecht abgelehnt. Mit dem Antrag (20/2558) will die Unionsfraktion das richterliche Ehrenamt stärken und dazu das Schöffenrecht reformieren. Gegen den Antrag stimmten SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bei Zustimmung von Union und AfD und Enthaltung von Die…

    Weiterlesen

    Vorschläge zur effektiven Bekämpfung extremistischer Bedrohungen

    Am 27. September 2022 fand eine gemeinsame Sitzung der Konferenz der Justizministerinnen und –minister der Länder sowie der ständigen Konferenz der Innenministerinnen- und minister sowie Innensenatorinnen und –senatoren der Länder in München statt. Das zentrale sächsische Anliegen im Rahmen der Konferenz war die Forderung nach einem entschlossenen Vorgehen gegen Extremistinnen…

    Weiterlesen

    Geltendmachung der ungarischen Straßenmaut möglich

    Der unter anderem für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Zulässigkeit der Geltendmachung einer ungarischen Straßenmaut vor deutschen Zivilgerichten entschieden. Die Klägerin ist eine ungarische Gesellschaft, deren Geschäftszweck die Eintreibung der ungarischen Autobahnmaut ist. Die Beklagte ist ein im Inland ansässiges Autovermietungsunternehmen. Mit vier Mietfahrzeugen…

    Weiterlesen

    Kein Disziplinarverfahren gegen Stralsunds OB

    Das Innenministerium als oberste Rechtsaufsichtsbehörde hat aufgrund von Hinweisen Dritter geprüft, ob Stralsunds Oberbürgermeister Dr. Alexander Badrow mit seinen Aufrufen für eine Demonstration gegen seine Dienstpflichten verstoßen hat. Sie kam zu dem Ergebnis, dass es keine ausreichenden Anhaltspunkte für die Einleitung eines Disziplinarverfahrens gibt. "Unsere Kommunalaufsicht hatte geprüft, ob Herr…

    Weiterlesen

    Strafverfahren in Polen steht Auslieferung nach Frankreich nicht entgegen

    Ein polnischer Staatsbürger steht seit drei Jahren in Polen vor Gericht. Ihm werden zahlreiche Straftaten, u. a. auch ein Einbruch in ein Juweliergeschäft im Département Ardennes/Frankreich im Jahr 2013 vorgeworfen. Das polnische Gericht sah, da der Verdächtige die Tat gestanden habe, keinen Anlass, Untersuchungshaft anzuordnen. Auch in Frankreich wurde wegen…

    Weiterlesen

    Schwerpunktaktion gegen sexualisierte Gewalt an Kindern

    Die Vorwürfe gegen die 63 Beschuldigten wiegen schwer: Sie sollen Kinder beziehungsweise Jugendliche sexuell missbraucht oder pornografische Bilder und Videos, die Minderjährige zeigen, besessen oder verbreitet haben. In der vergangenen Woche stand dann die Polizei unangekündigt vor ihrer Tür. Von Montag bis Freitag waren insgesamt 218 Kräfte der hessischen Polizei…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner