Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat zum 1. Juli 2025 zehn Anwältinnen und Anwälte in den Partnerstatus und zwölf weitere in die Counsel-Ebene befördert. Die Beförderungen markieren den konsequenten Ausbau der Kanzlei und betonen ihre strategische Ausrichtung auf die Förderung eigener Talente.

    Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat zum 1. Juli 2025, dem Beginn ihres neuen Geschäftsjahres, zehn Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Partnerstatus erhoben. Zeitgleich wurden zwölf weitere Juristinnen und Juristen zu Counseln befördert. Die personellen Entscheidungen stehen für den kontinuierlichen Wachstumspfad der Kanzlei und spiegeln das strategische Ziel wider, juristische Talente systematisch zu fördern und in Führungspositionen zu entwickeln.

    In den Partnerkreis aufgenommen wurden Caroline Ackermann (München), Ofeliia Assa (Frankfurt am Main), Dr. Johannes Becker (Frankfurt am Main), Dr. Thorsten Becker (Frankfurt am Main), Anne Biebler (Leipzig), Bernhard Burkert (Berlin), Oliver Köhler (Frankfurt am Main), Alexander F. Liebing (Leipzig), Robert Pacholski (Leipzig) und Dr. Frederic Tewes (Düsseldorf). Die neuen Partnerinnen und Partner vertreten ein breites fachliches Spektrum, das von Vergaberecht, Gesellschaftsrecht und M&A über öffentliches Bau- und Umweltrecht bis hin zu Restrukturierung, Finanzierung und Immobilienrecht reicht.

    In den Counsel-Status wurden Samira Altdorf (Düsseldorf), Dr. Robert Burkert (Hamburg), Salvatore Calcagno (Stuttgart), Stefan Jokel (Frankfurt am Main), Dr. Sonja Daniela Kellermann (Hamburg), Dr. Piotr Kwiatkowski (Essen), Alexander Masson (Essen), Matthias Mehlwitz (Essen), Stephanie Quaß (Frankfurt am Main), Dr. Christian Rabe (Hamburg), Dr. Isabel Schäfer (Hamburg) und Jana Anna Voigt (Düsseldorf) berufen. Auch sie decken eine Vielzahl von Rechtsgebieten ab, die von Gesellschaftsrecht und Compliance bis zu Immobilien-, Steuer- und Arbeitsrecht reichen.

    Managing Partnerin Elisabeth Lepique gratulierte den Beförderten und betonte, dass deren Einsatz und juristische Exzellenz entscheidend zum Erfolg der Kanzlei beigetragen hätten. „Unsere Kanzlei lebt vom Engagement und der Qualität ihrer Talente – die neuen Partner und Counsel setzen ein starkes Zeichen dafür“, so Lepique. Dr. Markus Sengpiel, ebenfalls Managing Partner, hob hervor, dass die Beförderungen Ausdruck einer Kanzleikultur seien, die auf Wertschätzung, Nachwuchsförderung und langfristige Perspektiven setze.

    Bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/2025 konnte Luther zudem mehrere externe Neuzugänge verzeichnen. So trat im Oktober 2024 Dr. Anika Wendelstein als Disputes-Expertin ein, im November 2024 folgte Dr. Astrid Seehafer, spezialisiert auf Product Compliance, Produkthaftung und ESG. Im Januar 2025 verstärkte Dr. David von Saucken als Leiter der Londoner Repräsentanz die internationale Präsenz der Kanzlei. Weitere Verstärkungen waren im März 2025 Lars Bollensen im privaten Bau- und Architektenrecht sowie im April 2025 Georg Scherpf, ein erfahrener Prozessanwalt im Bereich Handels- und Investitionsschiedsverfahren.

    Mit der aktuellen Beförderungsrunde sowie den gezielten Neueinstellungen demonstriert Luther eindrucksvoll ihre strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum, interne Kompetenzbindung und die konsequente Weiterentwicklung eigener Talente. Die personellen Veränderungen stärken zugleich die Präsenz an allen zentralen Kanzleistandorten und setzen ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit der Sozietät.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner