Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz Franziska Weidinger hat in Naumburg (Saale) Dr. Winfried Holthaus offiziell in das Amt des Präsidenten des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg eingeführt und seinen Vorgänger Dr. Uwe Wegehaupt feierlich verabschiedet. Die Veranstaltung zum Amtswechsel fand am 23. Mai 2024 im Beisein von über 100 Gästen aus Gesellschaft, Justiz und Politik in der Kadette in Naumburg (Saale) statt.

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Das Amt des Präsidenten des Oberlandesgerichts Naumburg ist eine Schlüsselposition in der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt. Ich bin froh, dass der Übergang nahtlos erfolgt ist. Mit Herrn Dr. Holthaus hat ein exzellenter Jurist das Präsidentenamt übernommen, der die Justiz des Landes weiter voranbringen wird, davon bin ich überzeugt. Ich wünsche ihm alles Gute für die anstehenden Herausforderungen in der Justiz, darunter der Generationenwechsel und die Digitalisierung. Meinen aufrichtigen Dank spreche ich zugleich Herrn Dr. Wegehaupt aus. Seine Professionalität, sein Engagement und seine Ideen haben die ordentliche Gerichtsbarkeit in Sachsen-Anhalt mit zu dem gemacht, was sie heute ist.“

Der Amtswechsel im Oberlandesgericht wurde formell am 1. April 2024 vollzogen.

Das OLG Naumburg ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtbarkeit in Sachsen-Anhalt. Dem Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg gehören die vier Landgerichte (LG) in Halle (Saale), Magdeburg, Stendal und Dessau-Roßlau sowie 25 Amtsgerichte (AG) an. Der Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg, mit insgesamt rund 2.000 Beschäftigten, ist mit Blick auf die Anzahl der Gerichte der zweitgrößte OLG-Bezirk in Ostdeutschland.

Vita Dr. Winfried Holthaus

Herr Dr. Winfried Holthaus wurde am 15. September 1971 geboren. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach dem Studium in Bochum und Schottland absolvierte er 1996 die erste Staatsprüfung. 1998 wurde ihm der Grad eines Doktors der Rechte verliehen. Im Jahr 2000 absolvierte er die zweite juristische Staatsprüfung. Es folgte eine Tätigkeit als Rechtsanwalt, bevor er 2001 als Richter auf Probe im Land Sachsen-Anhalt eingestellt wurde. 2004 wurde Herr Dr. Holthaus zum Lebenszeitrichter am Landgericht Halle ernannt und war u. a. auch als Pressesprecher und Präsidialrichter tätig. Im Jahr 2009 folgte die Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Naumburg, wo Herr Dr. Holthaus u. a. auch mit Präsidialverwaltungsaufgaben betraut war. Im Dezember 2011 wurde er zum Vizepräsidenten des Landgerichts Dessau-Roßlau und 2014 zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Naumburg ernannt. Im September 2017 wurde er Präsident des Landgerichts Dessau-Roßlau. Seit dem 1. April 2024 ist er Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg.

Vita Dr. Uwe Wegehaupt

Herr Dr. Uwe Wegehaupt wurde am 31. Mai 1958 geboren. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach dem Studium in Regensburg und Münster absolvierte er 1984 die erste und 1987 die zweite Staatsprüfung. Während seiner anschließenden Tätigkeit als Rechtsanwalt promovierte er. 1994 wurde er als Richter auf Probe im Land Sachsen-Anhalt eingestellt und 1996 zum Lebenszeitrichter am Amtsgericht Zerbst ernannt, dessen Leitung er später als Direktor übernahm. 1999 wurde Herr Dr. Wegehaupt zum Richter am Oberlandesgericht ernannt. Hier war er von Beginn an neben seiner Tätigkeit in der Rechtsprechung als Präsidialrichter und zeitweise zusätzlich als Personalreferent für den gehobenen Dienst zuständig. Im Jahr 2006 wurde er Präsident des Amtsgerichts Magdeburg, das er bis zu seiner Ernennung zum Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts 2015 erfolgreich führte. Im Dezember 2016 wurde Herr Dr. Wegehaupt zum Präsidenten des Oberlandesgerichts ernannt, welches er bis Ende März 2024 führte. Er ist außerdem Präsident des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt.

(c) MJ Sachsen-Anhalt, 23.05.2024

Cookie Consent mit Real Cookie Banner