
Heute hat Innenminister Roman Poseck im Rahmen einer Feierstunde offiziell den neuen Landespolizeipräsidenten Felix Paschek in sein Amt eingeführt. Er hat bereits am 23. Juni seine neue Tätigkeit aufgenommen. Herr Paschek war zuvor Präsident des Polizeipräsidiums Westhessen. Auf ihn folgte zum 1. Juli Björn Gutzeit, der zuvor Polizeipräsident im Polizeipräsidium Südhessen war.
In seiner Rede führte Innenminister Roman Poseck aus: „Heute können wir mit Felix Paschek einem neuen Landespolizeipräsidenten und mit Björn Gutzeit einem neuen Behördenleiter des Polizeipräsidiums Westhessen zu ihren neuen Funktionen gratulieren. Die beiden eint, dass sie ausgewiesene Experten und Vollblutpolizisten sind, die den Polizeiberuf von der Pike auf gelernt haben. Ich freue mich, dass wir die Amtseinführungen von Herrn Paschek und Herrn Gutzeit gemeinsam feiern.
Felix Paschek steht für eine neue Generation von jungen und kompetenten Spitzenführungskräften innerhalb der hessischen Polizei. Er bringt einen klaren Wertekompass mit, der sich auch in seiner Führungskultur widerspiegelt. Er verantwortete von 2021 bis 2023 als Leiter die Stabstelle Fehler- und Führungskultur Polizei im Innenministerium und gestaltete einen bedeutsamen Transformationsprozess für die hessische Polizei mit, der sich auch auf seine jetzige Tätigkeit auswirken wird. Die Polizei muss auf die aktuellen Herausforderungen in der Kriminalitätsbekämpfung reagieren und mithalten können. Dabei wird die Nutzung von Daten eine immer größere Rolle spielen. Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz stellt unsere Gesellschaft vor eine grundlegende Transformation in ökonomischer wie auch technologischer, aber auch sicherheitspolitischer Hinsicht. Darauf müssen wir reagieren. Seit 2017 gelingt es mithilfe von hessenDATA, eine effektive Gefahrenabwehr und erfolgreiche Bekämpfung von Schwerer und Organisierter Kriminalität sicherzustellen. Auch in Zukunft wird die Polizei moderne Analyseinstrumente anwenden.
Ein erfolgreicher digitaler Wandel erfordert darüber hinaus eine tiefe greifende Transformation der Polizeiarbeit. Wir brauchen starke Ermittlungsbehörden mit klaren, rechtsstaatlich abgesicherten Befugnissen, um handlungsfähig zu bleiben und das Vertrauen der Bevölkerung zu bewahren. Das haben wir in Hessen frühzeitig erkannt und unsere Polizistinnen und Polizisten durch das Polizeigesetz mit mehr Befugnissen ausgestattet. In diesem Sommer werden wir beispielsweise die KI-gestützte Videoschutzanlage vorstellen. Hessen ist damit Vorreiter.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist seit mehreren Jahren Hessen als eines der sichersten Bundesländer aus. Dashaben wir maßgeblich den Polizistinnen und Polizisten zu verdanken, die sich täglich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Ich habe keinen Zweifel, dass unser Bundesland auch künftig zu den sichersten Ländern gehören wird. Dass Felix Paschek hervorragend auf die neue Aufgabe vorbereitet ist, hat er bereits in seinen vorherigen Verwendungen unter anderem als Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Westhessen gezeigt. Er führt seit kurzem nicht nur die größte Abteilung des Innenministeriums, sondern ist auch für 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Polizei zuständig. Ich bin sicher, dass Herr Paschek die richtigen Akzente setzen wird, um die Polizei in Hessen in eine gute und erfolgreiche Zukunft zu führen.
Auch für Herrn Gutzeit beginnt ein neues Kapitel: Er ist seit dem 1. Juli neuer Präsident des Polizeipräsidiums Westhessen und damit dort Nachfolger von Herrn Paschek. Zuvor stand er fast drei Jahre an der Spitze des Polizeipräsidiums Südhessen. Herr Gutzeit kann sich unter anderem rühmen, dass bei Betrachtung der Kriminalstatistik der Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen in den Jahren seiner Amtszeit dreimal in Folge die sicherste Region Hessens war. Er hat in der Region in den vergangenen Jahren wichtige Akzente gesetzt, wie den 10-Punkte Aktionsplan in Darmstadt und Rüsselsheim als Baustein der Innenstadtoffensive mit der Einrichtung von Waffenverbotszonen. Auch der Hessentag in Pfungstadt 2023 ist uns in guter und vor allem sicherer Erinnerung geblieben.
Ich bin mir sicher, dass Herr Gutzeit seine Führungsstärke, reichhaltige Erfahrung und menschliche Art auch hier in der Landeshauptstadt und den zugehörigen Kreisen Hochtaunus, Main-Taunus, Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg erfolgreich einbringen wird. Ich wünsche ihm dafür viel Erfolg und alles Gute.“
HMdI, 07.07.2025