Die NRW.Bank Anstalt des öffentlichen Rechts hat ihre erste Blockchain-basierte digitale Anleihe in Form eines Kryptowertpapiers nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) begeben. Die Anleihe hat ein Volumen von EUR 100 Mio., eine Laufzeit bis zum 9. Juli 2027 und einen Kupon von 2,160%.
Die Transaktion wurde von einem Bankenkonsortium bestehend aus DekaBank Deutsche Girozentrale, Deutsche Bank AG und DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main durchgeführt. Die DZ Bank AG agiert zudem als sammeleingetragene Inhaberin für die Anleihe. Cashlink Technologies GmbH fungiert als Kryptowertpapier-registerführer.
Hengeler Mueller hat das Bankenkonsortium umfassend zur Transaktion beraten.
Hengeler Mueller-Team für das Bankenkonsortium
Kapitalmarktrecht: Dr. Dirk Bliesener (Partner, Federführung), Martin Peters (Counsel), Dr. Pascal Brandt (Senior Associate, alle Frankfurt),
Steuerrecht: Dr. Sebastian Adam (Partner), Jan Adami (Senior Associate, beide Frankfurt).