Gleiss Lutz berät KPS Capital Partners bei Übernahme von Innomotics von
    Siemens

    Gleiss Lutz hat KPS Capital Partners, LP („KPS“) bei der Übernahme der
    Innomotics GmbH („Innomotics“) von der börsennotierten Siemens AG
    beraten. KPS gab heute bekannt, dass sie über eine neu gegründete
    Tochtergesellschaft eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von
    Innomotics von Siemens zu einem Unternehmenswert von EUR 3,5 Milliarden
    unterzeichnet hat. Der Vollzug der Transaktion wird für das vierte
    Quartal 2024 oder das erste Quartal 2025 erwartet und unterliegt den
    üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen.

    Innomotics ist ein weltweit führender Anbieter von einsatzkritischen
    Elektromotoren und großen Antriebssystemen, die Prozesse, Betriebszeit,
    Effizienz und Rentabilität der Kunden optimieren. Das Unternehmen stellt
    ein komplettes Portfolio von Niederspannungsmotoren,
    Hochspannungsmotoren, Mittelspannungsantrieben und anderen Komponenten
    her und bietet darüber hinaus wertschöpfende Dienstleistungen und
    Lösungen für seine Kunden an.  Die Produkte und Dienstleistungen von
    Innomotics sind in der Lage, die anspruchsvollsten Anforderungen ihrer
    Kunden zu erfüllen und gleichzeitig erhebliche Energieeinsparungen,
    Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Innomotics hat
    seinen Hauptsitz in Nürnberg, beschäftigt etwa 15.000 Mitarbeiter und
    betreibt 16 Werke in den Regionen EMEA, Amerika und Asien-Pazifik.

    KPS verwaltet die KPS Investmentfonds mit einem Vermögen von rund USD
    21,4 Milliarden. Die Portfoliounternehmen der KPS Fonds erwirtschaften
    derzeit einen Gesamtjahresumsatz von ca. USD 20,3 Milliarden, betreiben
    222 Produktionsstätten in 26 Ländern und beschäftigen direkt oder über
    Joint Ventures weltweit ca. 48.000 Mitarbeiter (Stand Ende Dezember
    2023).

    KPS wurde bei dem Erwerb ferner beraten von Paul, Weiss, Rifkind,
    Wharton & Garrison LLP.

    Das folgende Gleiss Lutz-Team unter Federführung von Dr. Jan Balssen
    (Partner, München) und Dr. Olaf Hohlefelder (Partner, London, beide
    M&A/Private Equity) hat KPS beraten: Dr. Christian Cascante (Partner,
    Frankfurt), Florian Schorn (München), Dr. Micha Pfarr (Counsel), Dr.
    Pirmin Schreiner (beide Berlin), Dr. Daniel Heck (Counsel, Hamburg), Dr.
    Adrian Schulz (München), Lukas Glocker, Julia Wohlmuth (beide Frankfurt,
    alle Corporate/M&A), Dr. Jacob von Andreae (Partner), Vivien Etzkorn,
    Matthias Hahn (alle Außenwirtschaftsrecht/Öffentliches Recht, alle
    Düsseldorf), Dr. Matthias Werner (Partner), Dr. Felizitas Casper, Dr.
    Sebastian Girschick (alle München), Christian Eulenpesch (Stuttgart),
    Viktoria Neubelt (alle IP/Tech, Berlin), Dr. Tim Weber (Partner),
    Michael Clever, Konrad Discher (Counsel), Maximilian Leisenheimer (alle
    Frankfurt), Lesley Milde (Hamburg, alle Immobilienrecht), Dr. Iris
    Benedikt-Buckenleib (Counsel, München), Dr. Laurette Muchow (Stuttgart),
    Antonia Harbusch (Düsseldorf), Dr. Andreas Robert Schüssel (Stuttgart,
    alle Kartellrecht), Dr. Ulrich Soltész (Partner), Dr. Harald Weiß
    (Counsel), Kristina Winkelmann, Jessica Larkins (alle Beihilferecht,
    alle Brüssel), Dr. Ocka Stumm (Partner), Dr. Dominik Monz, Dr. Johannes
    Heck (alle Steuerrecht, alle Frankfurt), Dr. Rut Steinhauser (Partner),
    Josefine Chakrabarti (Counsel, beide Berlin), Stefan Schaaf (alle
    Arbeitsrecht), Frank Schlobach (Partner, Banking & Finance, beide
    Frankfurt).

    Gleiss Lutz-Teams haben KPS bereits mehrfach beraten, insbesondere im
    Zusammenhang mit der EUR 2,25 Milliarden-Übernahme des Lebensmittel-,
    Aerosol- und Werbeverpackungsgeschäft von Crown Holdings Inc. in Europa,
    dem Nahen Osten und Afrika.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner