Politik

    Winkelmeier-Becker leitet Rechtsausschuss

    Elisabeth Winkelmeier-Becker, CDU/CSU, MdB, ist Vorsitzende des Rechtsausschusses. Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU) ist die neue Vorsitzende des Rechtsausschusses. Die 59-jährige Juristin wurde in der konstituierenden Sitzung mit 36 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme gewählt. Winkelmeier-Becker amtierte zuletzt von Ende November 2019 bis zum Regierungswechsel als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister…

    Weiterlesen

    Bayern: Verlängerung Mietpreisbremse

    Neue Mieterschutzverordnung / Mietpreisbremse gilt ab Januar 2022 in 203 Städten und Gemeinden / Justizminister Eisenreich: "Menschen mit normalen Einkommen müssen sich das Leben in Ballungsräumen weiter leisten können" Die aktuelle Mieterschutzverordnung läuft Ende des Jahres aus. Deshalb hat die Staatsregierung eine aktualisierte Neufassung erlassen. Diese tritt ab 1. Januar 2022…

    Weiterlesen

    „Das ist keine nachhaltige Haushaltspolitik“: Unions-Fraktionschef Brinkhaus kritisiert geplanten Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition

    Der Vorsitzende der Unions-Fraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus, hat den von der Ampel-Koalition geplanten Nachtragshaushalt für dieses Jahr kritisiert. „Wir befürchten, dass Corona-Mittel zur Umsetzung der kostspieligen Ampelpläne umgeleitet werden sollen“, sagte Brinkhaus der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 13. Dezember). Das sei keine nachhaltige Haushaltspolitik. Die neue Bundesregierung will an…

    Weiterlesen

    Bayern: Lagebild „Organisierte Kriminalität“ vorgestellt

    Das Bayerische Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaften in Bayern haben heute das "Gemeinsame Lagebild Justiz/Polizei Organisierte Kriminalität 2020" veröffentlicht. Wie Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich betonen, hat die Bekämpfung Organisierter Kriminalität (OK) hohe Priorität. Polizei und Justiz sind bestens gerüstet. "Dabei stellen unsere Ermittler eine zunehmende internationale Vernetzung der…

    Weiterlesen

    Innenminister Bayern: Konsequentes Vorgehen gegen Reichsbürger bei der Polizei

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, mit dem die Berufung des pensionierten Polizisten und Reichsbürgers Harald S. gegen die Aberkennung des Ruhegehalts zurückgewiesen wurde. "Das bestätigt uns in unserem konsequenten Vorgehen gegen Reichsbürger bei der Polizei", erklärte Herrmann. "Harald S. hat mit seinen Äußerungen und seinem Verhalten…

    Weiterlesen

    Bremen: Neue Tierschutz-Hundeverordnung des Bundes erfordert Veränderungen im Diensthundewesen der Polizeien

    Der Bundesrat hat am 25. Juni vergangenen Jahres beschlossen, den Einsatz von Stachelhalsbändern bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden zu verbieten (§ 2, Absatz 5, Tierschutz–Hundeverordnung). In der Begründung des Bundesrates heißt es: "Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erziehungsmethoden von Hunden beurteilen die Anwendung von Strafreizen zur…

    Weiterlesen

    Bundesinnenminister zum Justizrat in Brüssel

    Zum heutigen Justizteil des Rats "Justiz und Inneres" in Brüssel erklärt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann: "Die europäische Zusammenarbeit ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich freue mich daher, dass mich mein erster Termin als Bundesjustizminister zum Justizrat nach Brüssel führt. Besonders bedeutsam ist für mich die enge Zusammenarbeit mit unseren französischen…

    Weiterlesen

    Benjamin Strasser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär bei dem Bundesminister der Justiz

    Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat heute Benjamin Strasser als seinen Parlamentarischen Staatssekretär ernannt. Benjamin Strasser ist seit 2016 als freiberuflicher Rechtsanwalt tätig und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Obmann der FDP-Fraktion im 1. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode (Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz) sowie Obmann der FDP-Fraktion für Inneres und Heimat.…

    Weiterlesen

    Bayerns Justizminister Eisenreich: „Die Unabhängigkeit der Gerichte darf niemals in Frage gestellt werden.“

    Die EU-Kommission hat am 2. Dezember 2021 bekannt gegeben, das am 9. Juni 2021 aufgrund des EZB-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland einzustellen. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Dies ist im Ergebnis zu begrüßen. Die Erklärung der Kommission zur Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens wirft aber wichtige Fragen auf." Laut…

    Weiterlesen

    DAV plädiert für Fachan­walt­schaft für Opferrechte

    Am kommenden Montag beschäftigt sich die Satzungs­ver­sammlung der Bundes­rechts­an­walts­kammer (BRAK) unter anderem mit der Erweiterung des Kreises der Fachan­walt­schaften. Auf der Agenda steht – wieder einmal – die Fachan­walt­schaft für Opferrechte. Der Deutsche Anwalt­verein (DAV) macht sich seit Langem für die Aufnahme der Opferrechte als 25. Rechts­gebiet in die Fachan­walts­ordnung…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner