Innere Sicherheit

    Ernüchternde Kurzbilanz des Bund Deutscher Kriminalbeamter zu den Einstellungen bei der Polizei Baden-Württemberg

    2017 gab es in Baden-Württemberg im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Kommunen, den Regionalpräsidien der Polizei, dem Präsidium Technik, Logistik und Service, dem Polizeipräsidium Einsatz, der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und dem LKA Baden-Württemberg 24.243,5 Polizeivollzugsstellen. 2022 sind es im Haushaltsplan 24.433 Polizeivollzugsstellen. Die größte Einstellungsoffensive in der Polizei Baden-Württemberg…

    Weiterlesen

    DB und Bundespolizei entwickeln Innovationen für mehr Sicherheit im Bahnhof

    Damit sich Reisende, Bahnhofsgäste und DB-Mitarbeitende noch sicherer fühlen, gehen DB und Bundespolizei am Bahnhof Berlin Südkreuz neue Wege: Gemeinsam und wissenschaftlich begleitet entwickeln und erproben sie dort zukunftsfähige Sicherheitskonzepte für Bahnhöfe. Hierzu gehören beispielsweise eine leuchtende Bahnsteigkante zur besseren Orientierung und eine App zur Steigerung des Sicherheitsgefühls. Bundesinnenministerin Nancy…

    Weiterlesen

    Länderkooperation ebnet Weg zur gemeinsamen „Online-Wache“: Saarland und Sachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Bildnachweis: Sächsische Staatskanzlei. Der Innenminister des Saarlandes, Reinhold Jost, und der Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung des Freistaates Sachsen, Thomas Popp, haben am 20. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Dadurch wird der Weg zu einer „Online-Wache“ der Polizei für alle Bundesländer geebnet. Die bisher erfolgreich betriebene „Online-Wache“ aus dem…

    Weiterlesen

    Ministerrat in Baden-Württemberg bringt Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffenverbotszonen auf den Weg

    „Baden-Württemberg ist ein sicheres Land. Die Menschen hier leben objektiv sicher und können sich auch sicher fühlen. Freilich ist nichts so gut, als dass es nicht noch ein bisschen besser ginge. Gerade Gewaltdelikte im öffentlichen Raum unter Verwendung von Waffen können das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig beeinträchtigen. Deshalb geben wir…

    Weiterlesen

    Alternative für Deutschland wird künftig vom baden-württembergischen Verfassungsschutz beobachtet

    „Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg wird den Landesverband der Alternative für Deutschland in Baden-Württemberg fortan beobachten. Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg bearbeitet den AfD-Landesverband im Phänomenbereich Rechtsextremismus nun als Beobachtungsobjekt – als Verdachtsfall. Es liegen tatsächliche Anhaltspunkte vor, die den Verdacht begründen, dass die AfD eine rechtsextremistische Bestrebung ist, die…

    Weiterlesen

    Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl stellt Verfassungsschutzbericht 2021 vor

    „2021 war ein außergewöhnliches, ein herausforderndes Jahr – gerade auch mit Blick auf unsere freiheitliche demokratische Grundordnung. Die Corona-Pandemie und das Protestgeschehen in diesem Zusammenhang haben den Verfassungsschutz im vergangenen Jahr stark gefordert. Im Umfeld des Protestgeschehens wurde auf alte und neue Verschwörungsideologien Bezug genommen. Die überwiegende Anzahl dieser Verschwörungsideologien…

    Weiterlesen

    Verkauf von Falschgeld verlagert sich ins Internet – Bundeskriminalamt veröffentlicht aktuelles Bundeslagebild

    Falschgeld wird immer häufiger im Internet gehandelt. Polizeilichen Schätzungen zufolge wird mittlerweile mehr als die Hälfte des in Deutschland festgestellten Falschgelds online verkauft. Das geht aus dem Bundeslagebild "Falschgeldkriminalität 2021" hervor, das heute durch das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht wurde. Demnach ist die Anzahl der polizeilich registrierten Falschgelddelikte mit 38.234 Fällen…

    Weiterlesen

    „Landesfahndungstage 2022“ in Thüringen erfolgreich – 647 Haftbefehle gegen 542 Personen vollstreckt

    Der Thüringer Polizei ist ein weiterer großer Fahndungserfolg gelungen. Bei den „Landesfahndungstagen 2022“, einer konzertierten Polizeiaktion vom 07.06.-7.07. 2022 zur Fahndung ausgeschriebener Personen, konnte sie 647 offene Haftbefehle gegen 542 Personen vollstrecken: - 149 Personen kamen in Haft (insgesamt für 20.659 Tage), - 283.894 Euro wurden an Geldstrafen/Geldbußen/Gebühren vollstreckt, -…

    Weiterlesen

    Bundesinnenministerin stellt ihre Cybersicherheits-agenda vor

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat heute ihre Cybersicherheitsagenda vorgestellt. Kernelemente sind eine neu organisierte Cybersicherheitsarchitektur mit einer führenden Rolle des Bundes, neue Befugnisse für die Sicherheitsbehörden, um Angriffe abwehren zu können, die entschiedene Bekämpfung von Cyberkriminalität sowie die Stärkung der Resilienz des Staates und kritischer Infrastrukturen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Wir sorgen…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner