VG Hannover

Verwaltungsgericht Hannover bestätigt Baugenehmigung für Obdachlosenunterkunft in der Nähe des HCC

Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Klage gegen die Umnutzung eines ehemaligen Schwesternwohnheims zu einer Obdachlosenunterkunft abgewiesen. Die geplante Einrichtung verletzt nach Auffassung der Kammer keine Nachbarrechte und berücksichtigt Sicherheits- und Rücksichtnahmemaßnahmen. Gegen das Urteil kann Berufung beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingelegt werden.

Weiterlesen

VW hat Datenschutz bei Aufarbeitung des Dieselskandals teilweise nicht beachtet

Die Klage der Volkswagen AG (VW) gegen einen Bescheid des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), in dem er fünf Verwarnungen gegen VW wegen Datenschutzverstößen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des Dieselskandals ausgesprochen hat, hat nur teilweise Erfolg. Die10. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat am 5. Juni 2025 geurteilt, dass zwei der fünf Verwarnungen…

Weiterlesen

Nur kleine Feiern in der Alten Dorfschule in Burgdorf/Heeßel erlaubt

Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat einen Eilantrag abgelehnt, den die Betreiber der Veranstaltungsräume in der Alten Dorfschule in Burgdorf/Heeßel gestellt hatten. Mit ihrem Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs wollten die Betreiber verhindern, dass eine seitens der Stadt Burgdorf ausgesprochene Beschränkung der Nutzung sofort eintritt. 

Weiterlesen

Frühkindlicher Autismus: Eltern haben Anspruch auf Bereitstellung eines Integrationskindergartenplatzes

Die 3. Kammer  hat mit Beschluss vom 13.03.2025 im Eilverfahren entschieden, dass ein  vierjähriger Antragsteller, bei dem nach einer fachärztlichen Stellungnahme  frühkindlicher Autismus vorliege, einen Anspruch auf Bereitstellung eines bedarfsgerechten Kindergartenplatzes  nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des 8. Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) gegen  die Antragsgegnerin hat. 

Weiterlesen

Präsident der Musikhochschule Hannover: Besetzungsverfahren muss fortgesetzt werden

Der erneute Abbruch des  Auswahlverfahrens zur Besetzung der Stelle der Präsidentin bzw. des Präsidenten bei der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) durch das  Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur war nach Auffassung  der 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover rechtswidrig. Mit Beschluss vom 04.02.2025 verpflichtete das Gericht das Ministerium im Rahmen einer  einstweiligen…

Weiterlesen

Musikhochschule Hannover: Beschlussvorlage muss auf morgige Tagesordnung der Senatssitzung

Die 6. Kammer hat dem am heutigen Dienstag bei Gericht eingegangenen Eilantrag dreier Senatsmitglieder der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover („HMTMH") stattgegeben und durch Beschluss dem mit der Wahrnehmung der Aufgaben der Präsidentin beauftragten Staatskommissar aufgegeben, eine Beschlussvorlage auf die Tagesordnung der am 22.01.2025 stattfindenden Senatssitzung aufzunehmen. Der Staatskommissar hatte dies zuvor gegenüber den…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner