OVG Mecklenburg-Vorpommern

OVG bestätigt Auflagen zu Ordnerzahl und Glasverbot bei „Jamel rockt den Förster“ – Alkoholverbot aufgehoben

Im Streit um Versammlungsauflagen für das Festival „Jamel rockt den Förster“ hat das OVG Mecklenburg-Vorpommern die Entscheidung des VG Schwerin teilweise geändert: Auflagen zur Anzahl der Ordner, zum Mitführverbot von Glasbehältern und zur schriftlichen Mitteilung an die Behörde bleiben bestehen. Das Verbot des Alkoholkonsums während der Veranstaltung hob das Gericht…

Weiterlesen

Präsident des OVG Mecklenburg-Vorpommern Eckhard Corsmeyer geht in Ruhestand

Justizministerin Jacqueline Bernhardt und Eckhard Corsmeyer. @JM „Ich danke Eckhard Corsmeyer für seinen Dienst in über 30 Jahren Verwaltungsgerichtsbarkeit hier in Mecklenburg-Vorpommern. In der damals neu entstandenen Gerichtsbarkeit hat er sich Anerkennung in Fachkreisen erarbeitet. Im Jahr 2018 wurde er Präsident des Verwaltungsgerichts Greifswald, ein Jahr später ist er zum…

Weiterlesen

Erfolglose Beschwerde gegen die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Upahl

Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 13. November – 3 M 459/23 OVG – über die Beschwerde der Gemeinde Upahl entschieden. Die Gemeinde Upahl begehrte vorläufigen Rechtsschutz gegen die dem Landkreis Nordwestmecklenburg vom Landrat erteilte Baugenehmigung zur Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in ihrem Gemeindegebiet. Die Baugenehmigung wurde…

Weiterlesen

Beschwerde im Zusammenhang mit der Zulassung eines Schaustellers zum Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald erfolglos

Der 2. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Beschluss vom 12. Juli 2023 – 2 M 324/23 OVG – über die Beschwerde eines Schaustellers entschie- den, der mit seinem mobilen Ausspielungsgeschäft mit Pushergerät zur Schaustellung auf dem diesjährigen Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald zugelassen werden wollte. Der Schausteller hatte bei dem…

Weiterlesen

Normenkontrollantrag gegen die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Neubrandenburg erfolglos

Der 1. Senat des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern hat mit Urteil vom 13. Juni 2023 – 1 K 483/21 OVG – einen Normenkontrollantrag abgelehnt, der sich gegen die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vom 26. April 2021 (Stadtverordnung) richtete. Die Antragstellerin wandte sich insbesondere gegen…

Weiterlesen

Klage auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung
für eine Windkraftanlage erfolgreich

Das Oberverwaltungsgericht hat mit Urteil vom heutigen Tage entschieden, dass die Klägerin im Verfahren mit dem Az. 5 K 171/22 OVG einen Anspruch gegen das beklagte Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (StALU) auf Entscheidung über ihren Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die Errichtung einer Windenergieanlage im…

Weiterlesen

Antrag gegen Einreiseverbot der SARS-CoV-2 Bekämpfungsverordnung unzulässig

Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat den Antrag eines Zweitwohnsitzinhabers gegen das Einreiseverbot abgelehnt, das in der SARS-CoV-2 Bekämpfungsverordnung vom 3. April 2020 (SARS-CoV-2 BekämpfV) und der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern vom 23. April 2021 (Corona-LVO M-V) in der Fassung vom 4. Mai 2021 geregelt war. Das Oberverwaltungsgericht hat dabei nicht in der Sache…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner