Justizministerium Niedersachsen

    Mehr Verfahren, mehr Personal: Zentralstelle gegen Hasskriminalität in Göttingen wächst weiter

    Die Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet in Göttingen verzeichnet zum fünfjährigen Bestehen einen starken Anstieg der Verfahren und gilt als zentrale Instanz im Kampf gegen digitale Hetze in Niedersachsen. Über 6.400 Verfahren wurden im letzten Jahr angestoßen – ein Großteil politisch motiviert – unterstützt durch mehr Personal und…

    Weiterlesen

    Dr. Daniel Stolz wird neuer Leiter des Zentralen IT-Betriebs der niedersächsischen Justiz

    Vernetzt für Gerechtigkeit: Der Zentrale IT‐Betrieb Niedersächsische Justiz, kurz ZIB, ist der zentrale IT‐Dienstleister für alle niedersächsischen Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugseinrichtungen. Seine rund 400 Menschen sind verantwortlich für die Planung, Entwicklung, Implementierung und den Betrieb der IT‐Infrastruktur und der IT-Anwendungen in der niedersächsischen Justiz. Seit wenigen Tagen ist der ZIB…

    Weiterlesen

    Justizministerin Dr. Wahlmann zu Besuch bei Landgericht und Staatsanwaltschaft Hildesheim

    Die Niedersächsische Justizministerin Kathrin Wahlmann stattete am 29. Februar 2024 im Rahmen ihrer Bereisungen der niedersächsischen Justizstandorte dem Landgericht und der Staatsanwaltschaft Hildesheim einen ganztägigen Besuch ab. Zentrale Themen der verschiedenen Gesprächsrunden mit der Gerichtsleitung sowie mit Richter und Personalräten des Landgerichts war die Erhaltung der Attraktivität der Justiz als…

    Weiterlesen

    Grundsaniertes historisches Vollzugsgebäude der JVA Wolfenbüttel eingeweiht

    v. l. Leiter der JVA Wolfenbüttel Dieter Münzenbrock, Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann: Foto: JM Niedersachsen „Ein Gebäude von 1873 weiht man als Landesministerin nicht alle Tage ein.“ Schon diese einleitenden Worte von Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann machten deutlich, dass die Einweihung des Grauen Hauses in der JVA Wolfenbüttel etwas…

    Weiterlesen

    Hasskriminalität im Internet kann in Niedersachsen nun auch anonym angezeigt werden

    „Kann man da überhaupt was machen? Wie soll man herausfinden, wer das geschrieben hat? Undwas mache ich, wenn der Täter meinen Namen erfährt und dann auf ‚Rache' aus ist?" Solche Gedanken halten viele Menschen davon ab, sich zur Wehr zu setzen, wenn sie im Internet Opfer von Hasskriminalität werden. Die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner