Innere Sicherheit

Verherrlichung von NS-Gedankengut: Ermittlungen gegen drei Auszubildende der Polizei Sachsen aufgenommen

Die Chemnitzer Kriminalpolizei ermittelt seit dem 9. März 2023 gegen drei Auszubildende der Polizei Sachsen. Zu Grunde lag der interne Hinweis von Zeugen aus der Polizeifachschule Schneeberg, wonach die jungen Männer im dienstlichen wie möglicherweise auch privaten Kontext mit verschiedenen Äußerungen und Handlungen mit Bezug zum Nationalsozialismus in Erscheinung getreten…

Weiterlesen

Rund 44.500 Asylberechtigte Ende 2022

Ende vergangenen Jahres haben in Deutschland rund 44.500 asylberechtigte Ausländer gelebt. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/5870) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/5231) hervor. Danach waren zum Stichtag 31. Dezember 2022 im Ausländerzentralregister (AZR) 44.507 Menschen mit einer Asylberechtigung erfasst. Die drei Hauptstaatsangehörigkeiten entfielen demnach…

Weiterlesen

Vollzogene und gescheiterte Abschiebungen

Im vergangenen Jahr sind nach Kenntnis der Bundesregierung 12.945 Menschen aus Deutschland abgeschoben worden. Zugleich scheiterten im Jahr 2022 insgesamt 22.408 Abschiebungen vor Übergabe an die Bundespolizei und 929 Abschiebungen nach Übergabe an die Bundespolizei, wie aus der Antwort der Bundesregierung (20/5749) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/5277) weiter…

Weiterlesen

Antisemitische Straftaten im vierten Quartal 2022

Im vierten Quartal 2022 sind in Deutschland vier Menschen infolge politisch motivierter Straftaten mit antisemitischem Hintergrund leicht verletzt worden. Wie aus der Antwort der Bundesregierung (20/5767) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/5509) weiter hervorgeht, wurden dem Bundeskriminalamt für den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende Dezember vergangenen…

Weiterlesen

Mehr Auskunftsverlangen der Nachrichtendienste im Jahr 2020

Die Nachrichtendienste des Bundes haben im Jahr 2020 mehr Auskunftsverlangen nach dem Terrorismusbekämpfungsgesetz gestellt als im Vorjahr. Dies geht aus einer Unterrichtung durch das Parlamentarische Kontrollgremium (20/5895) hervor. Danach dürfen das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), der Bundesnachrichtendienst (BND) und der Militärische Abschirmdienst (MAD) laut den gesetzlichen Bestimmungen zur Terrorismusbekämpfung unter…

Weiterlesen

Mehr digitale Sicherheit: Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen gestartet

Cyber-Sicherheit hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Besonders eine Vielzahl von Cyber-Attacken haben auch in Sachsen das Bewusstsein für das Thema geschärft. Eine erfolgreiche Digitalisierung kann nur mit ausreichend Informationssicherheit gewährleistet werden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in der Regel weniger gut geschützt. Der sächsische Mittelstand…

Weiterlesen

Rechtsextreme Kundgebungen im vierten Quartal 2022

Im vierten Quartal vergangenen Jahres ist es zu 73 von Rechtsextremisten durchgeführten oder dominierten Kundgebungen mit in der Regel überregionaler und/oder nennenswerter Teilnehmermobilisierung gekommen, die der Bundesregierung bekannt geworden sind. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/5702) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/5504) hervor. Die angegebenen…

Weiterlesen

Reichsbürger-Razzia: Noch keine Details zur Anklageerhebung

Die Bundesregierung kann nach eigenen Angaben derzeit keine Aussage darüber treffen, ob und gegebenenfalls wann eine Anklage gegen 55 Beschuldigte aus dem sogenannten Reichsbürger-Milieu erhoben wird. Gegen die Beschuldigten wird wegen des Verdachts der Mitgliedschaft beziehungsweise der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung ermittelt. Unter der Führung der Generalbundesanwaltschaft hatten Sicherheitskräfte am…

Weiterlesen

Zurückweisungen an deutschen Grenzen seit 2018

Seit 2018 sind laut der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei 84.179 Personen an deutschen Grenzen zurückgewiesen worden, davon 25.538 im Jahr 2022. Darunter befanden sich im vergangenen Jahr 2.141 unbegleitete und 1.444 begleitete Minderjährige, wie aus der Antwort der Bundesregierung (20/5674) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/5208) weiter…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner