Private Konsumausgaben 2022 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Durchschnittlich 2 846 Euro im Monat für Konsum ausgegeben
Durchschnittlich 2 846 Euro im Monat für Konsum ausgegeben
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat leicht abgenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im November auf 95,9 Punkte, nach 96,2 Punkten im Oktober. „Das noch fehlende feste Fundament für den Aufschwung lässt die Unternehmen bei Neueinstellungen zögern“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Viele Unternehmen klagen weiterhin über mangelnde…
Beträge wurden den Prokuristen von einem beteiligten Unternehmen gezahlt
Sendetermin: Dienstag, 28. November 2023, um 22:50 Uhr
Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) hat am 27. November 2023 entschieden, unter welchen Voraussetzungen der italienische Hersteller des Basisfahrzeugs eines Wohnmobils nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 6 Abs. 1, § 27…
Das Schöffengericht des Amtsgerichts München verurteilte am 06.11.2023 einen 37- jährigen Mann unter anderem wegen gewerbs- und bandenmäßiger strafbarer Verletzung einer Unionsmarke in fünf Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren.
Anhebung der absoluten Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung und Möglichkeiten digitaler Parteitage
Verzögerung bis Ende Februar 2024
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Bamberg im Oktober 2023 Anklage gegen zwölf Tatverdächtige aus den Niederlanden und Belgien erhoben. Im Zeitraum von November 2021 bis 2023 soll eine mindestens zwölfköpfige Bande Geldausgabeautomaten im gesamten Bundesgebiet gesprengt und dabei einen einstelligen Millionenbetrag an Bargeld erbeutet haben.
Zur Veröffentlichung eines Referentenentwurfes für eine Novelle des Postgesetzes sagt der Obmann der Unionsfraktion im Wirtschaftsausschuss, Hansjörg Durz, MdB: "Der „Deutschlandpakt“ ist gebrochen, bevor er geschlossen wurde: Trotz gegenteiliger Versprechungen steigert die Ampel die Bürokratiebelastung weiter und weiter - jüngstes Beispiel ist der Referentenentwurf zum Postgesetz. Zwar ist es zeitgemäß…
Von den Feldhägern zurück zur Truppe gebracht