Bird & Bird berät Theon bei der Übernahme von Kappa Optronics
Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird hat Theon International Plc (THEON) beim Erwerb der Kappa Optronics GmbH (KAPPA) für einen Unternehmenswert von 75 Millionen Euro beraten.
Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird hat Theon International Plc (THEON) beim Erwerb der Kappa Optronics GmbH (KAPPA) für einen Unternehmenswert von 75 Millionen Euro beraten.
Ein Ehepaar aus dem Ammerland scheiterte vor dem Oberlandesgericht Oldenburg mit seiner Klage gegen die Bank auf Rückerstattung von knapp 41.000 Euro, die durch eine Phishing-Attacke erbeutet wurden. Das Gericht sah grobe Fahrlässigkeit der Ehefrau, die auf einer gefälschten Website sensible Bankdaten eingegeben und einen PushTAN-Registrierungslink weitergegeben hatte.
Die Krankheitskosten in Deutschland stiegen 2023 auf 491,6 Milliarden Euro, was Pro-Kopf-Ausgaben von durchschnittlich 5 900 Euro bedeutet. Über die Hälfte der Kosten entfiel auf ältere Menschen ab 65 Jahren, wobei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie psychische und Verhaltensstörungen die größten Kostenfaktoren waren. Im Jahr 2023 haben Krankheiten in Deutschland direkte Kosten in…
Im Jahr 2024 erhielten 22,3 Millionen Menschen in Deutschland Rentenleistungen von insgesamt 403 Milliarden Euro, wovon 70 % steuerpflichtig waren. Grund für den steigenden Besteuerungsanteil ist die schrittweise Umstellung auf nachgelagerte Besteuerung, die nun bis 2058 verlängert wurde.
Laut aktueller ifo-Umfrage meldet mehr als ein Drittel der Unternehmen in Deutschland fehlende Aufträge, besonders betroffen sind Industrie, Handel und einzelne Dienstleistungsbranchen. Trotz leichter Verbesserungen in manchen Sektoren bleibt der Auftragsmangel ein zentrales Hindernis für eine wirtschaftliche Erholung.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat den Antrag einer abgeschobenen jesidischen Familie abgelehnt, die Bundesrepublik Deutschland zur Rückholung und Wiedereinreise zu verpflichten. Das Gericht sah weder einen Anspruch auf Rückabwicklung der Abschiebung noch drohende Verfolgung oder Abschiebungsverbote.
Das Landgericht Berlin hat einen 29-jährigen Mann wegen Mordes an seiner ehemaligen Lebensgefährtin zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Angeklagte tötete die Mutter seines Kindes aus Eifersucht mit mindestens 85 Messerstichen im Hausflur eines Mehrfamilienhauses; das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
HEUKING hat die DRS Investment SE sowie deren Tochterunternehmen, u.a. die DRS KVG GmbH, umfassend rechtlich bei der Strukturierung, Auflage und Closing des Spezial-AIFs Skywards GmbH & Co. KGsowie beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung durch den Fonds an dem österreichischen Auktionsdienstleister AURENA beraten.
Am 6. August 2025 wurde die Vorsitzende Richterin Sylvia Voigt zur Vizepräsidentin am Sächsischen Landessozialgericht ernannt.
Die Disziplinarkammer des Verwaltungsgerichts Dresden hat einen sächsischen Polizeibeamten wegen Aufrufs zu Corona-Verstößen und staatskritischer Äußerungen aus dem Beamtenverhältnis entfernt. Das Gericht sah das erforderliche Vertrauen in seine Amtsausübung als endgültig zerstört an; gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden.
Das Verwaltungsgericht Gießen hat das Auswahlverfahren zur Besetzung der Präsidentenstelle am Amtsgericht Gießen vorläufig gestoppt und dem Hessischen Justizministerium eine erneute, nachvollziehbar begründete Entscheidung aufgegeben. Die gerichtliche Überprüfung stellte Mängel bei der Beurteilung der Bewerber fest, weshalb das Urteil noch nicht rechtskräftig ist und der Hessische Verwaltungsgerichtshof nun über die…
Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass die Bundesregierung der AfD-Fraktion den Ergebnisbericht der externen Qualitätskontrolle der GIZ für 2018 zugänglich machen muss. Die Ablehnung durch das BMZ sei rechtswidrig gewesen, da eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit nicht ausreichend dargelegt wurde.