JPD

Verwaltungsgericht billigt umstrittene Bilder im Sexualkundeunterricht

Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat am 11. Juni 2025 entschieden, dass Eltern keinen Anspruch darauf haben, bestimmte Unterrichtsmaterialien im Sexualkundeunterricht ihrer Kinder untersagen zu lassen. Die von den Eltern beanstandeten Bilder verletzen laut Gericht weder das Gebot der Zurückhaltung noch die altersgemäße Ausgestaltung des Unterrichts. Die schulische Sexualerziehung sei durch den…

Weiterlesen

DLA Piper berät Solas Capital bei der Finanzierung von EV-Ladeinfrastruktur mit Greenman Energy

DLA Piper hat die Solas Capital AG, eine schweizerisch-irische Investmentberatung mit Fokus auf nachhaltige Investments, bei der Finanzierung von Photovoltaikanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) an Supermarktstandorten mittels einer besicherten Namensschuldverschreibung beraten. Die Transaktion zählt zu den bislang größten nicht regresspflichtigen Projektfinanzierungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland.

Weiterlesen

Potsdamer Zoll zieht über eine halbe Tonne Pyrotechnik auf der A 10 aus dem Verkehr

Zöllner des Hauptzollamts Potsdam haben am 11. Juni auf der A 10 bei einem Kleintransporter aus Frankreich rund 520 Kilogramm nicht genehmigte Pyrotechnik sichergestellt. Die Feuerwerkskörper der gefährlichen Kategorie F3 waren für eine Hochzeitsfeier bestimmt, durften aber ohne spezielle Berechtigung nicht eingeführt werden. Gegen den 33-jährigen Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren wegen…

Weiterlesen

Keine freiwillige Ausreise nach Afghanistan möglich: Gericht gewährt Asylbewerber vorläufige Leistungen

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass ein afghanischer Asylbewerber trotz eines vom BAMF angeordneten Leistungsausschlusses vorläufig weiterhin Sozialleistungen erhält. Eine tatsächliche und rechtliche Möglichkeit zur freiwilligen Ausreise bestehe im konkreten Fall nicht, weshalb der Ausschluss gegen verfassungs- und europarechtliche Vorgaben verstoßen könne. Das Gericht sieht ein erhebliches Klärungsbedürfnis zur Auslegung…

Weiterlesen

Stichtag 1. Juli: Wie Unternehmen finanzielle Risiken durch die Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen vermeiden

Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen, was für Unternehmen finanzielle Risiken birgt, wenn sie die neuen Werte nicht automatisch berücksichtigen. Die Insolvenzrechtskanzlei Schultze & Braun warnt, dass Arbeitgeber haftbar gemacht werden können, wenn sie Arbeitnehmern versehentlich zu wenig auszahlen. Besonders in der Urlaubssaison ist zwischen pfändbarem Urlaubsentgelt und unpfändbarem…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner