JPD

    Vorstellung des Lageberichts „Rassismus in Deutschland“

    Staatsministerin Alabali-Radovan hat dem Bundeskabinett den Lagebericht „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen“ vorgelegt. Dazu sagte sie bei der Vorstellung des Lageberichts in der Bundespressekonferenz: „Der Bericht ist eine Premiere, erstmals lege ich ein Dokument der Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus und seinen Erscheinungsformen in Deutschland vor. Klar ist: Rassismus…

    Weiterlesen

    Abmahnung gegen Googles Konditionen zur Datenverarbeitung

    Das Bundeskartellamt hat am 23. Dezember 2022 Alphabet Inc., Mountain View, USA, Google Ireland Ltd., Dublin, Irland, und Google Germany GmbH, Hamburg, seine vorläufige rechtliche Einschätzung in dem Verfahren wegen Googles Konditionen zur Datenverarbeitung übersandt. Nach dem jetzigen Verfahrensstand geht das Bundeskartellamt davon aus, dass die neuen Vorschriften für Digitalkonzerne (§ 19a GWB) einschlägig…

    Weiterlesen

    ADVANT Beiten berät Schwäbisch Media bei Übernahme des Verlagshauses Hermann Daniel

    Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Schwäbischer Verlag Drexler, Gessler GmbH & Co. KG mit Sitz in Ravensburg ("Schwäbisch Media") bei der Übernahme des Druck- und Verlagshauses Hermann Daniel rechtlich umfassend beraten. Das Kartellamt hat dem Zusammenschluss bereits zugestimmt. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Schwäbisch Media…

    Weiterlesen

    Öffentliche Ausgaben und Einnahmen in den ersten drei Quartalen 2022 gestiegen

    Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,5 % auf 1 326,9 Milliarden Euro, die Einnahmen um 9,1 % auf 1 261,2 Milliarden Euro. Die Angaben beziehen sich auf vorläufige Ergebnisse der Kern- und Extrahaushalte der vierteljährlichen Kassenstatistik. Dazu zählen auch die Sondervermögen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter…

    Weiterlesen

    Zugehörigkeit zu rechtsextremistischer Partei: Ausschluss aus Polizeiausbildung

    Ein in der Ausbildung befindlicher Polizeivollzugsbeamter darf aus dem Beamtenverhältnis entlassen werden, wenn er bis kurz vor Ausbildungsbeginn über Jahre hinweg zahlendes Mitglied der Partei „Der III. Weg“ gewesen ist. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz. Der Antragsteller wurde bei seiner Aufnahme in den Vorbereitungsdienst zum mittleren Polizeivollzugsdienst bei einer Bundespolizeibehörde…

    Weiterlesen

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober 2022 um 0,7 % niedriger als im Vormonat

    Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Oktober 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,9 % weniger Umsatz erwirtschaftet als im September 2022. Trotz dieses Rückgangs waren die Umsätze verglichen mit dem Vorjahresmonat Oktober 2021 real 7,7 % und…

    Weiterlesen

    Kurzarbeit bleibt niedrig

    Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Dezember fast unverändert geblieben. Aktuell sind 186.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 188.000 (saisonbereinigt korrigiert) im November, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. „Dass die Kurzarbeit auf niedrigem Niveau bleibt,…

    Weiterlesen

    „maischberger“ – Gäste und Themen am 11. Januar 2023

    Marode Schienen, baufällige Brücken, überlastete Flughäfen – der Verkehr in Deutschland fließt schon lange nicht mehr. Wie will die Ampel die Verkehrswende schaffen? Kann Deutschland seine Klimaziele erreichen? Müssen die Atomkraftwerke länger am Netz bleiben? Im Studio Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). Das Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen ist zum Symbol für die deutsche…

    Weiterlesen

    Markus Lanz am 10. Januar 2023 – Gäste und Themen

    Sendetermin: Dienstag, 10. Januar 23:15 Uhr im ZDF Friedrich Merz, PolitikerMit Blick auf die Silvester-Krawalle äußert sich der CDU-Chef zur Sicherheits- und Migrationspolitik. Zudem erklärt er, warum er Deutschland von einer Deindustrialisierung bedroht sieht. Eva Quadbeck, JournalistinDie Chefredakteurin vom "RedaktionsNetzwerk Deutschland" äußert sich zu den politischen Folgen der Silvester-Ausschreitungen. Zudem…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner