Monat: Mai 2025

    Osborne Clarke berät node.energy bei Series-B-Finanzierungsrunde über EUR 15 Millionen

    Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy bei einer Series-B-Finanzierungsrunde über EUR 15 Millionen beraten. Die Runde wurde von DeepTech & Climate Fonds (DTCF) sowie von eCAPITAL ENTREPRENEURIAL PARTNERS angeführt, mit Beteiligung von bestehenden Geldgebern wie der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Bitstone Capital und BonVenture.

    Weiterlesen

    APIS geht mit Taylor Wessing an PeakAvenue

    Taylor Wessing hat die Gründerfamilie der APIS Informationstechnologien GmbH, einen Spezialisten für Failuremode- and Effects Analysis (FMEA), beim Verkauf an PeakAvenue, einem führenden Anbieter von Engineering- und Qualitätsmanagement-Software, beraten. Die Veräußerung schließt die Tochtergesellschaften in China und den USA ein. Hinter PeakAvenue steht der Software-Investor Main Capital Partners.

    Weiterlesen

    „Modalfilter“ in der Tucholskystraße rechtmäßig

    Die Einrichtung eines sog. Modalfilters (Verbot der Durchfahrt für Kraftfahrzeuge durch Poller und Abbiegegebote) in der Tucholskystraße in Berlin-Mitte ist rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.   Die Tucholskystraße in Berlin-Mitte verbindet als Nebenstraße die Hauptverkehrsstraßen Torstraße und Oranienburger Straße. Das Bezirksamt Mitte von Berlin ordnete im Juni 2023…

    Weiterlesen

    Verbandsklage gegen Meta Platforms Ireland Limited öffentlich bekannt gemacht

    Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat eine Verbandsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands e. V. (VZBV) gegen Meta Platforms Ireland Limited im Verbandsklageregister auf seiner Internetseite öffentlich bekannt gemacht. Verbraucherinnen und Verbraucher sowie kleine Unternehmen können jetzt ihre Ansprüche, sofern diese Gegenstand der Klage sind, zur Eintragung in das Register anmelden.

    Weiterlesen

    Forsa Aktuell: CDU/CSU und AfD gleichauf

    Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegen CDU/CSU und AfD mit jeweils 25 Prozent gleichauf. Während die Union einen Punkt zulegen kann, verliert die AfD einen Punkt. Die SPD kommt auf 15 Prozent (+1%), die Grünen verbleiben bei 12 Prozent. Die Linke liegt unverändert bei 10 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner