GÖRG berät Ufenau Capital Partners beim Verkauf der Lavatio Gruppe an Argos Wityu
GÖRG hat die Schweizer Investorengruppe Ufenau Capital Partners beim Verkauf der Lavatio GmbH an Argos Wityu beraten.
GÖRG hat die Schweizer Investorengruppe Ufenau Capital Partners beim Verkauf der Lavatio GmbH an Argos Wityu beraten.
Über die vergangenen anderthalb Jahre hat das Bundeskartellamt den Vorschlag von RTL intensiv geprüft, die Vermarktung von TV-Werbeflächen von RTL2 zu übernehmen. Im Ergebnis hat es den Unternehmen mitgeteilt, dass es hierfür aktuell keinen Spielraum sieht.
Vorgesehen ist, die Stellung des Gerichts als Verfassungsorgan, die Bindungswirkung seiner Entscheidungen sowie wesentliche Strukturmerkmale des Gerichts im Grundgesetz festzuschreiben. Dazu gehören beispielsweise die Zahl der Richterinnen und Richter sowie die Zahl der Senate.
Ein HEUKING-Team um Dr. Rainer Herschlein und Benedikt Raisch hat die DATAGROUP SE bei der Übernahme des IT-Sicherheitsspezialisten TARADOR rechtlich und steuerrechtlich beraten. Mit dem Erwerb baut die DATAGROUP ihr KMU-Segment aus und erweitert ihre Expertise im zentralen Zukunftsbereich Cybersecurity.
Anlässlich des 75-jährigen Jahrestages der Gründung der Vereinten Nationen (VN) hält António Guterres vor den Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Rede in deutscher Sprache. Er lobt Deutschlands Einsatz in Bereichen der Friedenspolitik, des Klimaschutzes sowie der Bewältigung der Corona-Pandemie und mahnt zu einer gerechten Verteilung des Impfstoffes gegen das Corona-Virus.
Markus Lanz begrüßt am 18.12.2024 um 23:15 folgende Gäste in seiner Sendung im ZDF: Die Schulleiterin Silke Müller und den Grundschulleiter Steffen Sibler, den Bildungsforscher Olaf Köller und den Lehrer Bob Blume.
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Organklage der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) zurückgewiesen, mit der sie geltend gemacht hat, der Deutsche Bundestag hätte bei der Wahlrechtsreform im Jahr 2023 die Erfordernisse von Unterstützungsunterschriften für Wahlvorschläge abschaffen oder modifizieren müssen.
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Aussetzung der Verpflichtung zur Einreichung von Unterstützungsunterschriften für Landeslisten und Direktkandidaten bei der kommenden Bundestagswahl als unzulässig abgelehnt.
Die globale Kanzlei Goodwin hat Maguar Capital („Maguar“), den auf Small-Cap- und mittelständische B2B-Softwareunternehmen spezialisierten deutschen Tech-Investor, bei der Finanzierung der Übernahme von hsbcad, einem führenden Anbieter von Offsite-Holzbau-Software, beraten. Die Übernahme wurde von Cordet Capital Partners finanziert.
Die ifo Exporterwartungen sind im Dezember auf minus 6,1 Punkte von minus 5,8 Punkten im November gesunken. Die deutsche Wirtschaft rechnet mit einem rückläufigen Auslandsgeschäft. „Die Exportwirtschaft entwickelt auch zum Jahresende keine Dynamik“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen.
Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2024 gegenüber September 2024 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen.
Im Dezember 2023 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Die starke Zunahme um 730 000 Pflegebedürftige (+15 %) weist darauf hin, dass sich hier auch noch Effekte durch die Einführung des weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriffs zum 1. Januar 2017 zeigen. Seither werden Menschen eher…