Monat: Januar 2024

Einführung des Gesellschaftsregisters ab dem 1. Januar 2024 in Berlin

Zum 1. Januar 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Gesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft getreten. Hierdurch wird ein voll elektronisches Gesellschaftsregister eingeführt, in das sich Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) eintragen lassen können. In Berlin ist das Amtsgericht Charlottenburg für die Führung des Gesellschaftsregisters zuständig. Die Beantragung der Eintragung in das…

Weiterlesen

Drei Senate des Oberlandegerichts Celle unter neuem Vorsitz

Der für Arzthaftungssachen zuständige 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle, der für Wettbewerbs- und Urheberrecht zuständige 13. Zivilsenat - zugleich Vergabe- und Kartellsenat - und der für Familiensachen zuständige 15. Zivilsenat sind jeweils unter neuem Vorsitz. Zum Jahreswechsel verabschiedete die Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle Stefanie Otte die Vorsitzenden Richterinnen am Oberlandesgericht…

Weiterlesen

YPOG berät Partech bei €95 Millionen Finanzierungsrunde von Urban Sports Club

YPOG hat den Venture Capital Investor Partech im Rahmen der €95 MillionenSerie E-Finanzierungsrunde von Urban Sports Club umfassend rechtlich beraten. Angeführt wurde die Finanzierung von der Growth-Investment-Firma Verdane. Zu den bestehenden Investoren, die an dieser Runde erneut teilgenommen haben, zählen die VC-Firma HV Capital, b2venture sowie ProSiebenSat1.Urban Sports Club wurde…

Weiterlesen

Martin Schirdewan (Linke): Schuldenbremse & Hochwasser: Die Investitionsbremse muss abgeschafft werden

Angesichts der Forderung des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Dennis Rohde, die Schuldenbremse zur Bewältigung der Hochwasserschäden in Niedersachsen auszusetzen, sagt Martin Schirdewan, Vorsitzender der Partei Die Linke: „Es ist folgerichtig, dass aus der SPD jetzt vor dem Hintergrund der Hochwasserschäden erneut Ausnahmen von der Kreditbegrenzung ins Spiel gebracht werden. Wieder…

Weiterlesen

Linklaters berät DWS bei Gründung des Joint Ventures AllUnity zur Ausgabe eines regulierten Euro-denominierten Stablecoin

Linklaters hat die DWS bei der beabsichtigten Gründung des Gemeinschaftsunternehmens AllUnity mit den Partnern Flow Traders und Galaxy beraten. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, die tokenisierte Ökonomie durch die Ausgabe eines vollständig besicherten Euro-denominierten Stablecoin voranzubringen, den institutionelle und private Anleger sowie Unternehmen nutzen können. Der langfristige Fokus von AllUnity,…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner