Monat: Januar 2024

Stephan Mayer (CSU): Eishockey-Weltverband IIHF trifft krasse Fehlentscheidung

Der Eishockey-Weltverband IIHF hat Israel »aus Sicherheitsgründen« von Turnieren ausgeschlossen. Begründet hat die IIHF ihre Entscheidung mit der Schutz- und Sorgfaltspflicht für alle Wettbewerbsteilnehmer. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer: „Die Entscheidung der IIHF, Israel aus Sicherheitsbedenken vorläufig von Wettbewerben auszuschließen, ist vorgeschoben und völlig falsch. Der…

Weiterlesen

Köln: Über 10 Kilo Drogen und 24.000 Euro Bargeld – Mutmaßlicher Drogenhändler dingfest gemacht

Sichergestelltes Bargeld und Betäubungsmittel; Foto: Polizei Am 11. Januar nahmen Bundespolizisten einen 28-Jährigen fest. Dieser hatte eine größere Menge Bargeld sowie Betäubungsmittel bei sich. Ermittlungen führten zu einer weiteren Tatverdächtigen, die durch Einsatzkräfte der Landespolizei NRW beanzeigt wurde. Gegen 1:10 Uhr kontrollierten Beamte der Bundespolizei den Mann am Kölner Hauptbahnhof…

Weiterlesen

Parkflächenmarkierungen auf Zweibrücker Privatstraße waren rechtswidrig

Die Anordnung zur Entfernung von Parkflächenmarkierungen auf einem im Privateigentum stehenden Teilstück der Straße „Bei den Fuchslöchern“ in Zweibrücken war rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße mit Beschluss vom 3. Januar 2024 entschieden. Der Antragsteller ist Eigentümer eines Teilstücks der Straße „Bei den Fuchslöchern“ in Zweibrücken. Bei…

Weiterlesen

Latham & Watkins berät Private Debt Fond bei Akquisitionsfinanzierung von Bregal im Zuge der Übernahme von Netrics

Latham & Watkins LLP hat einen führenden Private Debt Fond bei der Akquisitionsfinanzierung von Bregal im Zuge der Übernahme von Netrics, beraten. Netrics ist ein Berater für Digitalisierung und ein Anbieter von Managed Cloud- und Modern Workplace-Lösungen. Die Finanzierung umfasst neben Super Senior Tranchen durch ein Bankeninstitut besicherte Unitranche Darlehen.…

Weiterlesen

Brandenburg übernimmt Vorsitz der Innenministerkonferenz für das Jahr 2024

Der Vorsitz der Innenministerkonferenz (IMK) hat gewechselt: Vor der historischen Kulisse der Glienicker Brücke, die Berlin und Brandenburg verbindet, überreichte Innensenatorin Iris Spranger den Staffelstab an Innenminister Michael Stübgen. Damit hat Brandenburg für das Jahr 2024 den IMK-Vorsitz von Berlin übernommen. Zu aktuellen politischen Themen im Zusammenhang mit dem IMK-Vorsitz…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner