Monat: Juni 2023

    Tarifbindung 2022 bei 49 %

    Knapp die Hälfte (gut 49 %) der Beschäftigten in Deutschland waren 2022 in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Die höchste Tarifbindung gab es im Wirtschaftsabschnitt Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung mit 100 %. Es folgten Energieversorgung (85 %), Erziehung und Unterricht (82 %)…

    Weiterlesen

    Michael Donth (CDU): Der Ampel-Koalition fehlt ein Konzept für die Schiene

    Rund drei Jahre nachdem das damals unionsgeführte Bundesverkehrsministerium den Masterplan Schienenverkehr vorgestellt hat, hat die Unionsfraktion die Ampel-Regierung in einer Kleinen Anfrage nach dem aktuellen Stand der Umsetzung des Masterplans gefragt (Bundestags-Drucksache 20/6432). Zur Antwort der Bundesregierung äußern sich der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und der Berichterstatter der…

    Weiterlesen

    Grundsätzlich keine Ergänzungen von Anträgen auf Linienverkehrsgenehmigung nach Fristablauf

    Wird ein Antrag auf Genehmigung des eigenwirtschaftlichen Betriebs eines Buslinienbündels fristgerecht gestellt, ohne alle Anforderungen der Vorabbekanntmachung des Aufgabenträgers zu erfüllen, kommt seine nachträgliche Ergänzung grundsätzlich nicht in Betracht, wenn ein anderer fristgerechter, eigenwirtschaftlicher Antrag sämtliche Anforderungen erfüllt und auch sonst genehmigungsfähig ist. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute…

    Weiterlesen

    Janine Wissler (Linke): Gefährliche Krankenhausreform

    Anlässlich der heutigen Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform meint Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE:  „Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach ist halbherzig und in Teilen schädlich, weil sie nur Symptome behandelt, anstatt die Ursachen zu bekämpfen. Wir müssen weg von der Profitorientierung im Gesundheitssystem. Solange private Konzerne mitmischen, die nur…

    Weiterlesen

    Ann-Kathrin Schöll wird übergreifende Chefredakteurin aller Women & Lifestyle-Portale der FUNKE-Zeitschriften

    Ann-Kathrin Schöll; ©️FUNKE Ann-Kathrin Schöll wird zur übergreifenden Chefredakteurin von FUNKEs Women & Lifestyle-Portalen berufen. Die Digitalspezialistin leitet bereits seit 2018 die Redaktion von gofeminin, das Portal gehört seit 2022 zu FUNKE. Ab 1. Juni verantwortet sie zusätzlich die Chefredaktion von myself.de, bildderfrau.de, donna-magazin.de, editionf.com und landidee.info. „Ann-Kathrin Schöll ist eine herausragende Journalistin: Sie verbindet das…

    Weiterlesen

    Ulrich Lange (CDU): Die neue Eigentumsförderung der Ampel ist fehlkonstruiert

    Zu der heute startenden neuen Eigentumsförderung des Bundesbauministeriums können Sie den Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Wohnen und Bauwesen, Ulrich Lange, gerne wie folgt zitieren: „Das Programm von Klara Geywitz wird floppen. Es ist nicht nur inhaltlich fehlkonstruiert, sondern es wird dafür auch viel zu wenig Geld bereitgestellt. Gefördert werden…

    Weiterlesen

    Sonn- und Feiertagsöffnung von öffentlichen Bibliotheken zur Nutzung ihrer kulturellen Funktionen an Ort und Stelle rechtmäßig

    Das Oberverwaltungsgericht hat mit heute verkündetem Urteil entschieden, dass die durch Landesverordnung vorgesehene Sonn- und Feiertagsöffnung von öffentlichen Bibliotheken rechtmäßig und damit wirksam ist. Ein hiergegen gerichteter Normenkontrollantrag der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte keinen Erfolg. Nach dem Arbeitszeitgesetz kann die Landesregierung Ausnahmen von dem Verbot einer Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn-…

    Weiterlesen

    Klage gegen die Erweiterung und Erhöhung der Zentraldeponie Emscherbruch erfolglos

    Mit heute verkündetem Urteil hat das Oberverwaltungsgericht die Klage mehrerer Anwohner gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Münster vom 15.9.2021 abgewiesen, mit welchem die Erweiterung und Erhöhung der Zentraldeponie Emscherbruch im Gebiet der Städte Gelsenkirchen und Herten genehmigt worden ist, um dort Abfälle der Deponieklassen I, II und III abzulagern. Zur…

    Weiterlesen

    Niedersächsischer Verfassungsschutzbericht 2022: „Verfassungsschutz mehr denn je gefordert“

    IM Niedersachsen Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, und der Präsident des Niedersächsischen Verfassungsschutzes, Dirk Pejril, haben heute (01.06.2023) den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Verdachtsobjekt „Demokratiefeindliche und/oder sicherheitsgefährdende Delegitimierung des Staates“ Wie bereits im vergangenen Jahr prognostiziert, haben sich die Personen, die zu dem Verdachtsobjekt…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner