Monat: Juni 2023

    ifo Institut: Geschäftsklima für Selbständige tiefer im Minus

    Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich verschlechtert. Das ergibt die aktuelle ifo-Befragung für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige“). Der Index sank im Mai auf minus 8,6 Punkte*, nach minus 3,2* im April. „Die Sorgenfalten bei den Geschäftsleuten vertiefen sich“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber. „Im Moment kommen zu wenig neue Aufträge…

    Weiterlesen

    Prof. Dr. Malte Graßhof neuer Präsident des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg

    Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat einen neuen Präsidenten. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat am heutigen Dienstag (6. Juni 2023) Prof. Dr. Malte Graßhof zum Präsidenten des obersten Verwaltungsgerichts im Land ernannt. Er folgt auf Volker Ellenberger, der Ende März in den Ruhestand verabschiedet worden war. Prof. Dr. Graßhof…

    Weiterlesen

    DAV kritisiert EU-Pläne zu Asylverfahren – Grenzverfahren behindern Zugang zum Recht: „Keine Einigung um jeden Preis!“

    Am Donnerstag kommen die EU-Innenminister:innen in Brüssel zusammen. Ein Ziel ist die Einigung zur neuen Asylverfahrensverordnung – einem problematischen Kernstück der lang umkämpften Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS). Der Vorschlag sieht dabei die Durchführung von Asyl-Grenzverfahren an den Außengrenzen wie auch die Möglichkeit der Inhaftnahme von Schutzsuchenden vor. Der…

    Weiterlesen

    Tobias Bank (Linke): Entscheidung über Tempo 30 muss bei Kommunen liegen

    Derzeit gilt Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit. Der Verkehrsminister Wissing möchte, dass weiterhin das Tempo 50 deutschlandweit innerorts als Regelgeschwindigkeit bleibt. Wie der Städtebund, fordert auch die Partei DIE LINKE, dass die Entscheidung über Tempo-30-Zonen in den Kommunen geregelt wird. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Tobias…

    Weiterlesen

    Andre Hahn (Linke): Special Olympics World Games in Berlin und das zeitgleich stattfindende Luftmanöver AIR DEFENDER 2023 sind unvereinbar

    „Die Special Olympics World Games sind die größte Sportveranstaltung in Deutschland seit den Olympischen Spielen in München 1972. Zu diesen Spielen kommen rund 7.000 Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus 190 Länder-Delegationen, 20.000 Freiwillige, Trainer, Schiedsrichter und Gäste aus aller Welt nach Berlin", erklärt der sportpolitische Sprecher der Fraktion…

    Weiterlesen

    Robin Wagener (Grüne): Sprengung des Kachowka-Staudamms ist ein terroristischer Akt

    Anlässlich der russischen Sprengung des Staudamms in Kachowka im Chersoner Oblast erklärt Robin Wagener, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Die Sprengung des Staudamms im russisch besetzten Kachowka durch russische Einheiten offenbart den verbrecherischen Charakter der russischen Kriegsführung. Nach Einschätzung des ukrainischen Präsidenten Wolodomyr Selenskyj handelt es sich bei der Sprengung um einen terroristischen…

    Weiterlesen

    Bebauungsplan zur Verlagerung und Erweiterung der Gesamtschule Kaarst-Büttgen wirksam

    Der Bebauungsplan Nr. 105 „Gesamtschule Riskeskirchweg“ - Büttgen der Stadt Kaarst, der die Grundlage dafür schaffen soll, die nach Aufgabe der Haupt- und Re­alschule gegründete Gesamtschule an der Hubertusstraße an den nördlichen Sied­lungsrand des Stadtteils Büttgen zu verlagern, ist wirksam. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden und den Normenkontrollantrag eines in unmittelbarer…

    Weiterlesen

    Heuking berät das Hamburger Start-up HYLI bei seiner Pre Seed Finanzierungsrunde

    Ein Team um Heuking-Salaried-Partner Christoph Prochnau aus dem Hamburger Büro hat das Start-up HYLI bei seiner Pre Seed-Finanzierungsrunde beraten. Das Hamburger Start-up konnte namhafte Business Angels aus dem Bereichen Vertrieb, HR und Legal für sich gewinnen – weitere Gespräche mit potenziellen Investoren sollen in den kommenden Monatenabgeschlossen werden. Die HYLI GmbH ist eine interaktive…

    Weiterlesen

    Präsidenten der Finanzgerichte sowie des Bundesfinanzhofs tagten in Köln

    Vom 4. bis zum 6. Juni 2023 empfing der Präsident des Finanzgerichts Köln, Benno Scharpenberg, anlässlich der diesjährigen Tagung die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Präsidentinnen und Präsidenten der Finanzgerichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesfinanzhofs im historischen Appellhof in Köln. Die jährliche Arbeitstagung dient dem fachlichen Austausch zwischen den Präsidentinnen…

    Weiterlesen

    Bruder mit Benzin übergossen und angezündet: Verurteilung wegen versuchten Mordes rechtskräftig 

    Das Landgericht Münster hat den Angeklagten am 24. November 2022 wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit versuchter Brandstiftung mit Todesfolge, besonders schwerer Brandstiftung und fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr schuldig gesprochen und gegen ihn eine Freiheitsstrafe von neun Jahren verhängt. Dabei hat es das Mordmerkmal der Grausamkeit bejaht. Der 4. Strafsenat…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner