Monat: Februar 2023

    Dorothee Bär: Denunzieren und Diffamieren auf Staatskosten

    Das Familienministerium fördert eine Meldestelle der Amadeu-Antonio-Stiftung für „antifeministische Vorfälle“. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär: „Denunzieren und Diffamieren auf Staatskosten: Die Bundesfamilienministerin hat aus unserer Geschichte nichts gelernt. Sie schämt sich nicht, zur vermeintlichen Stärkung unserer Demokratie eine Kultur des Anschwärzens zu fördern. Damit lässt sie…

    Weiterlesen

    Dr. Christiane Schenderlein: Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle hilft Spaltungen und Vorurteile zu überwinden

    Das Zukunftszentrum Deutsche Einheit soll in Halle errichtet werden. Dazu äußert sich die kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christiane Schenderlein, wie folgt:  „Mit der Standortentscheidung ist nun der Weg zur konkreten Realisierung des Zukunftszentrums geebnet. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert der Stadt Halle, mit der sich auch die Chance bietet,…

    Weiterlesen

    Geringfügige Belehrungsfehler können Verstoß gegen Treu und Glauben bei Ausübung des Widerspruchsrechts nach § 5a VVG a.F. begründen

    Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über einen Fall entschieden, in dem Versicherungsnehmer unrichtig über die Form ihrer Widerspruchserklärung informiert worden waren. Der Senat hat in diesem Fall angenommen, dass ein Bereicherungsanspruch jedenfalls nach § 242 BGB wegen rechtsmissbräuchlicher Ausübung des Widerspruchsrechts gemäß § 5a…

    Weiterlesen

    Marcel Emmerich zu der vom Kabinett beschlossenen Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung

    Zu der vom Kabinett beschlossenen Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung erklärt Marcel Emmerich, Obmann im Ausschuss für Inneres und Heimat: „Wer diesem Staat dient, darf ihn nicht bekämpfen. Um Verfassungsfeinde schneller aus dem Dienst zu entfernen, werden wir das Disziplinarrecht verschärfen und Behörden einen größeren Handlungsspielraum ermöglichen. Seit Jahren…

    Weiterlesen

    Audiovisuelle Dokumentation des Strafprozesses: DAV fordert europäisches Niveau für deutsche Hauptverhandlungen

    Der Deutsche Anwaltverein (DAV) unterstützt mit Nachdruck den Gesetzentwurf zur Bild-Ton-Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung. Eine Reduzierung auf bloße Ton-Aufzeichnung würde dem hohen Anteil an nonverbaler Kommunikation nicht gerecht. Minimalen Anpassungsbedarf sieht der DAV etwa bei den Löschvorschriften. Der DAV ist der Überzeugung, dass durch eine Pilotphase Vorbehalte bei der Richter-…

    Weiterlesen

    Extremisten schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen: Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Reform des Disziplinarrechts

    Die Bundesregierung hat heute den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften beschlossen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser: „Wir lassen nicht zu, dass unser demokratischer Rechtsstaat von innen heraus von Extremisten sabotiert wird. Wer den Staat ablehnt, kann…

    Weiterlesen

    Ehemaliger Landtagsabgeordneter muss Fördermittel, die ihm die Investitionsbank zur Beseitigung von Hochwasserschäden (Hochwasser 2013) gewährt hat, zurückzahlen

    Mit Urteilen vom 1. Februar 2022 hat das Verwaltungsgericht Halle die beiden Klagen eines ehemaligen Landtagsabgeordneten gegen die Aufhebung zweier Fördermittelbescheide durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) abgewiesen. Die IB hatte dem Kläger Zuschüsse für die Beseitigung von Schäden an einem in seinem Eigentum stehenden Gebäude in der Annahme gewährt, diese…

    Weiterlesen

    Sachverständigengutachten ist ausreichend: Artenschutzverein darf weitere Tiger aufnehmen

    Anerkannte Sachverständigengutachten zur Haltung von Tieren sind von der Tierschutzbehörde der Prüfung, ob tierschutzrechtliche Verstöße durch einen Tierhalter vorliegen, grundsätzlich zugrunde zu legen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz. Der Antragsteller ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein u.a. zum Zwecke der artgerechten Haltung und Pflege von Tigern. Auf seinem 460 qm großen…

    Weiterlesen

    GÖRG berät GBC Gruppe bei Erwerb der Maxxys AG

    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die IT-Dienstleistungsgruppe GBC bei dem Erwerb sämtlicher Anteile an der Maxxys AG aus Butzbach in Hessen beraten. Die GBC Gruppe aus Sindelfingen (BW) stellt sich durch den Zusammenschluss innovativer und technologisch orientierter Unternehmen für die Digitalisierung im Mittelstand auf und fokussiert sich dabei auf…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner