Monat: Januar 2022

    GenStA München beantragt dauerhafte psychiatrische Unterbringung des Täters des Messerangriffs in Würzburg

    Die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), hat gegen den Beschuldigten am 13.01.2022 beim Landgericht Würzburg – Schwurgericht – die Durchführung eines sog. Sicherungsverfahrens gemäß §§ 413 ff. StPO mit dem Ziel beantragt, die zeitlich unbegrenzte Unterbringung des Beschuldigten in einer geschlossenen Abteilung eines psychiatrischen…

    Weiterlesen

    Justizministerium legt Referentenentwurf zur Aufhebung von § 219a StGB vor

    Ratsuchenden Frauen soll Zugang zu sachlichen Informationen durch Ärztinnen und Ärzte erleichtert werden Das Bundesministerium der Justiz hat heute einen Referentenentwurf zur Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a Strafgesetzbuch - StGB) veröffentlicht. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu: "Frauen, die einen Abbruch ihrer Schwangerschaft erwägen, befinden sich…

    Weiterlesen

    BAG: Inken Gallner neue Präsidentin

    Neue Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts Inken Gallner(c) Bundesarbeitsgericht Der Bundespräsident hat die Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht Inken Gallner zur Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts ernannt. Am 24. Januar 2022 wurde ihr im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin die Ernennungsurkunde durch Frau Staatssekretärin Leonie Gebers übergeben. Frau Inken Gallner, geboren 1964 in…

    Weiterlesen

    Landeverfassungsgericht Schleswig-Holstein: Eilanträge gegen Beschlüsse des Landtags und die Durchführung von Landtagssitzungen erfolglos

    Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht hat einstimmig Eilanträge der Gruppe der AfD-Abgeordneten im Landtag sowie ihrer drei Mitglieder abgelehnt (Az. LVerfG 1/22). Die Anträge, die sich gegen die Landesregierung und den Landtag richten und die unter anderem Infektionsschutzmaßnahmen im Plenarsaal des Landtags betreffen, sind schon unzulässig. Es ist auch nicht erkennbar, dass die…

    Weiterlesen

    GenStA Stuttgart: Anklage gegen mutmaßliches Mitglied „Arbeiterpartei Kurdistans“ (PKK) erhoben

    Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat am 15. Dezember 2021 gegen einen 41 Jahre alten türkischen Staatsangehörigen kurdischer Volkszugehörigkeit Anklage zum Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart erhoben. Ihm wird vorgeworfen, sich als Mitglied an der ausländischen terroristischen Vereinigung „Arbeiterpartei Kurdistans“ (PKK) beteiligt zu haben (§ 129b Abs. 1 i.V.m. § 129a Abs. 1…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner