ifo Institut

ifo Institut: Volkswirte für weitere Zinserhöhungen und mehr Eigenkapital bei den Banken

Volkswirte in Deutschland unterstützen trotz der Bankenprobleme weitere Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Das geht aus dem neuen ifo-Ökonomenpanel hervor, das zusammen mit der FAZ Ende März erstellt wurde. An der Umfrage teilgenommen haben 132 Wirtschaftsprofessorinnen und -professoren. Demnach sind 67 Prozent für weitere Zinserhöhungen, 21 Prozent für eine Beibehaltung…

Weiterlesen

ifo Institut: Beschäftigungsbarometer legt zu

Die Unternehmen sind wieder bereit mehr Personal einzustellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im März auf 99,9 Punkte, nach 99,4 Punkten im Februar. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Insbesondere bei den Dienstleistern werden neue Mitarbeiter gesucht.“ In der Industrie konnte das Beschäftigungsbarometer nach…

Weiterlesen

ifo Institut: Exporterwartungen verbessert

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich etwas aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen sind im März auf plus 4,0 Punkte gestiegen, von plus 3,5 Punkten im Februar. „Der Exportnachfrage fehlt noch etwas der Schwung“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die globale Konjunktur entwickelt sich eher verhalten.“ Nachdem die…

Weiterlesen

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen, nach 91,1 Punkten im Februar. Dies ist der fünfte Anstieg in Folge. Treiber der Aufwärtsentwicklung waren vor allem die Erwartungen der Unternehmen. Aber auch die laufenden Geschäfte beurteilten die Firmen etwas…

Weiterlesen

ifo-Präsident Fuest: Unternehmensteuern jetzt reformieren

Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, hat eine grundlegende Reform der Unternehmensbesteuerung gefordert. „Steuersenkungen heute können die Bedingungen für Investitionen so verbessern, dass später die Steuereinnahmen wachsen, weil die wirtschaftliche Tätigkeit produktiver wird“, schreibt Fuest in einem Aufsatz. „Die Ampelkoalition will zwar die Abschreibungsregeln verbessern. Jedoch greift die Beschränkung auf…

Weiterlesen

Gesucht werden: Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen

Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von den Firmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen gefordert. „Für Beschäftigte sind neben Fachwissen zunehmend Fähigkeiten…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner